Die hier vorgestellten exemplarischen Länderdossiers thematisieren Religionsfreiheit in christlichen, muslimischen, hinduistischen und kommunistischen Ländern. Als Beispiele für eine Gruppenarbeit werden hier Dossiers des Irak (Islam gegen Christentum), Pakistans (Muslime gegen Hindus), Nigerias (radikaler Islam und Scharia), der Türkei (Islam und Laizismus), Nordkoreas (Kommunismus und Religionsfreiheit) und Äthiopiens (Christentum) gegeben. Diese Materialien decken die zentralen religiösen Konfliktlinien ab. Die anderen fünf Materialien sind im drop down Menü eingebettete Medien enthalten.
Nigeria ist fraglos die zahlenmäßig größte schwarze Nation der Welt. Ihre heterogene Bevölkerung ist geprägt von ethnischer, kultureller und religiöser Vielfalt. Religion spielt in Nigeria eine sehr große Rolle. Sie durchdringt das private und öffentliche Leben seiner Bürger. Zugleich schreibt man ihr leider zahlreiche Konflikte innerhalb der nigerianischen Gesellschaft zu. Mehrere politische, soziale und wirtschaftliche Trennlinien verlaufen in Nigeria entlang religiöser Trennlinien. Das Wissen um die Rolle und das Recht auf Religionsfreiheit in Nigeria ist daher ein Muss. Dabei versteht sich Nigeria als säkularer Staat, der die freie Religionsausübung garantiert und keine Religion zur Staatsreligion erhebt.