Die hier vorgestellten exemplarischen Länderdossiers thematisieren Religionsfreiheit in christlichen, muslimischen, hinduistischen und kommunistischen Ländern. Als Beispiele für eine Gruppenarbeit werden hier Dossiers des Irak (Islam gegen Christentum), Pakistans (Muslime gegen Hindus), Nigerias (radikaler Islam und Scharia), der Türkei (Islam und Laizismus), Nordkoreas (Kommunismus und Religionsfreiheit) und Äthiopiens (Christentum) gegeben. Diese Materialien decken die zentralen religiösen Konfliktlinien ab. Die anderen fünf Materialien sind im dropdown Menü eingebettete Medien enthalten.
Der Irak bringt sich seit 2003 der Weltöffentlichkeit durch blutige Anschläge immer wieder in Erinnerung. Dabei hatte die Invasion der Amerikaner und ihrer Verbündeten nicht nur das Ziel, das Unrechtsregime des Saddam Hussein zu beseitigen, das angeblich mit chemischen Waffen drohte, sondern wollte auch einen demokratischen und damit auch friedlichen und zivilen Staat aufzubauen. Die neue politische Ordnung im Irak sollte dann auch Vorbild und Anstoß für demokratische Entwicklungen in der Region sein.