RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Missio Aachen

Missio Aachen

Länderberichte Religionsfreiheit: Irak

Veröffentlichung:1.1.2020

Die hier vorgestellten exemplarischen Länderdossiers thematisieren Religionsfreiheit in christlichen, muslimischen, hinduistischen und kommunistischen Ländern. Als Beispiele für eine Gruppenarbeit werden hier Dossiers des Irak (Islam gegen Christentum), Pakistans (Muslime gegen Hindus), Nigerias (radikaler Islam und Scharia), der Türkei (Islam und Laizismus), Nordkoreas (Kommunismus und Religionsfreiheit) und Äthiopiens (Christentum) gegeben. Diese Materialien decken die zentralen religiösen Konfliktlinien ab. Die anderen fünf Materialien sind im dropdown Menü eingebettete Medien enthalten.

Der Irak bringt sich seit 2003 der Weltöffentlichkeit durch blutige Anschläge immer wieder in Erinnerung. Dabei hatte die Invasion der Amerikaner und ihrer Verbündeten nicht nur das Ziel, das Unrechtsregime des Saddam Hussein zu beseitigen, das angeblich mit chemischen Waffen drohte, sondern wollte auch einen demokratischen und damit auch friedlichen und zivilen Staat aufzubauen. Die neue politische Ordnung im Irak sollte dann auch Vorbild und Anstoß für demokratische Entwicklungen in der Region sein.

Products

Alle sechs Materialien enthalten Angaben zur Religionsfreiheit in der Verfassung der Länder, der Verteilung der Religionen in Land, der politische und wirtschaftlichen Situation und über Konflikte zwischen den Religionen und zwischen Religionen und Staat. In Gruppenarbeit können z. B. Plakate zu jedem Dossier entstehen. Dann kann eine Podiumsdiskussion zu Religionsfreiheit durchgeführt werden. Dabei werden Problemstränge und Lösungsansätze vorgestellt und entwickelt. Dabei zeigt sich, dass in den Verfassungen die Religionsfreiheit mehr oder weniger eingeschränkt enthalten ist. Sie wird jedoch oft im Alltag von Regierungsstellen und Gesellschaft nicht umgesetzt. Gründe dafür können Machtpolitik, Wirtschaft, Streit zwischen Volksgruppen oder eine weitverbreitete radikale Form der Mehrheitsreligion sein. Abschließend kann das Beispiel Burkina Faso gemeinsam erarbeitet werden. Dieses afrikanische Land ist ein Vorbild an Religionsfreiheit unter den Ländern des globalen Südens.

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Missio Aachen

13.7.2021

Umfang: Sequenz

Schulbereich: Sekundarstufe II

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.4 Christentum in Europa – Christentum weltweit.

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 5. Der Mensch und seine Religiosität.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

13.7.2021

Interreligiöser Dialog

Sequenz

Menschen & Welt ,Religionen

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.