RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Erzbistum München und FreisingAndrea Schirnjack

Erzbistum München und Freising,

Andrea Schirnjack

Aufbrechen mit Abraham

Veröffentlichung:1.1.2019

Die Unterrichtsreihe „Aufbrechen mit Abraham“ vermittelt auf 60 Seiten in drei Stationen mit vierzehn Materialien das Leben Abrahams und seine Erfahrung mit dem Gott Jehova. Dabei wird symboldidaktisch die Reisegeschichte Abrahams dargestellt. Sein Vertrauen auf Gott lässt ihn seine Heimat verlassen und die Reise ins Ungewisse beginnen. Die Materialien sind als Projekttag oder als einzelne Stunden oder Stationsarbeit einsetzbar. Eine umfangreiche didaktische und theologische Hinführung erleichtert die Anwendung.


Products

Der Einstieg gelingt über eine Stilleübung, die über eine Anleitung ermöglicht wird. Eine Figur Abrahams wird ausgemalt. Drei Lieder vermitteln Grundkenntnisse über Abrahams Leben und seine Reise, die von Gott inspiriert wurde. Abraham wird im zweiten Lied als Vorbild im Glauben erlebt. Im dritten Lied werden Christen als Nachfahren, als Kinder Abrahams erkannt. Alle sind mit Gottes Hilfe auf dem Weg in das verheißene Land. Eine Karte von Mesopotamien verdeutlicht Abrahams Weg. Als Spiel zur Gruppeneinteilung dient das Ziehen von Zetteln mit Namen von Familienmitgliedern Abrahams. Eine Vorlage dazu liegt bei. Die Stationsmaterialien der ersten Station berichten durch die Genesis vom Beginn der Reise des Abraham.

Eine bastelbare Schatzkiste mit Münzen und Diamanten symbolisiert den Schatz des Glaubens und Vertrauens auf Gott. Die zweite Station setzt die Geschichte Abrahams mit Gott fort. Ein Schirm symbolisiert den Schutz Gottes für Abraham und seine Familie. In der Genesis prophezeit Gott Abraham, seine Nachkommenschaft werde so zahlreich sein wie die Sterne am Himmel. Eine Fantasiereise unter dem Sternenhimmel macht das Gefühl Abrahams erlebbar. Eine Anleitung mit drei Seiten, die verlesen werden, führt durch die Reise. Eine weitere Bastelaufgabe mit ausschneidbaren Sternen bietet erneut einen symboldidaktischen Ansatz. Auch ein Gottesdienst kann mit den weiteren Materialien geplant werden. Zudem sind Vorschläge für Fürbitten enthalten.

Material:

M1 Stille-Übung

M2 Kopiervorlage Stabfigur „Abraham"

M3 Mögliche Lieder zum Thema

M4 Landkarte „Mesopotamien"

M5 Spiel zur Gruppeneinteilung

M6 Textvorlage Gen 12,1-7

M7 Kopiervorlage „Schatzkiste"

M8 Kopiervorlage „Goldmünzen"

M9 Kopiervorlage „Edelsteine"

M10 Textvorlage Gen 12,1-9

M11 Kopiervorlage „Schirm"

M12 Textvorlage Gen 15,1-7

M13 Phantasiereise: „Unter dem Sternenhimmel"

M14 Kopiervorlage „Sterne"

M15 Textvorlage Gen 12,1-5


Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6G.3 Dem Gott, der befreit, trauen. Aufbruch, Weggeleit, Ankunft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 5

5.1 Unsere Anfänge: Väter und Mütter des Glaubens.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

27.1.2021

_

Unterrichtseinheit

Bibel & Tradition

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.