Der Einstieg gelingt durch allen Gallery walk mit Bildern der Maria. Diese wurden als Hausaufgabe mitgebracht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellungen werden in Gruppen erarbeitet und ausgetauscht. An der Tafel werden Adjektive zu Maria gesammelt. Diese können auch künstlerisch in einem neuen Bild zusammengestellt werden. Abschließend wird das Lied Frau aus dem Volke gesungen. Der Text ist im Material enthalten.
Im nächsten Schritt beginnt die Stationenarbeit an fünf Stationen zu fünf Bibelzitaten. Die Zitate enthalten das Leben Jesu von der Verkündigung bis zur Kreuzigung. In der ersten Station entsteht ein Comic zur Verkündigung. In der zweiten Station wird die Weihnachtsgeschichte thematisiert. In der dritten Station werden Fragen zu Jesus im Tempel beantwortet. Nächsten Schritt werden die Ergebnisse des Stationenlernens Plenum besprochen. Dabei wird die enge Verbindung der Gottesmutter zu ihrem Sohn im Fokus stehen. Maria wird als Vorbild im Glauben erkannt. Sie ist Jesus gefolgt auch wenn sie deine Taten nicht immer verstanden hat.
Die nächste Station enthält ein Puzzle zur Hochzeit zu Kana. Die nachfolgende Station behandelt die Kreuzigung über einen Trostbrief an Maria.
Der nachfolgende Schritt thematisiert das Ave Maria und die darin erzählte Geschichte. Das Gebet wird in Schönschrift abgeschrieben und gemeinsam gebetet.
Ein weiterer Schritt untersucht Maria Schutzpatronen. Im Material ist ein Bild einer Schutzmantelmadonna enthalten. Das Bild wird analysiert. Die Lernenden malen sich selbst in den Ausdruck unter den Schutzschirm der Gottesmutter.
Abschließend wird Maria als Fürsprecherin über verschiedene Bräuche wie auf verkehrten und Wallfahrten erfahren. Eine eigene Fürbitte an die Gottesmutter wird entwickelt.