Die Anregung bietet eine Geschichte zu Sankt Martin auf einer Webseite.
Am Sankt Martinstag will Laura gemeinsam mit ihrer Freundin Marian zum Laternenumzug gehen. Marian hat eine rote Herzlaterne gebastelt, und Laura hat einen gelben Stern. Doch bevor sie losgehen können, entdeckt Laura, dass ihre Laterne versehentlich von ihrem Opa plattgedrückt wurde. Traurig darüber, dass sie keine Laterne mehr hat, weigert sich Laura, mit einer Taschenlampe mitzugehen.
Um sie zu trösten, erzählt ihre Mutter die Geschichte des heiligen Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Diese Geschichte inspiriert Marian zu einer Idee: Sie schlägt vor, ihre Herzlaterne mit Laura zu teilen. Mit Hilfe von Lauras Mutter wird die Laterne in zwei Hälften geschnitten und in zwei neue Laternen umgewandelt, die wie Engelsflügel aussehen. Am Ende freuen sich die beiden Freundinnen und können gemeinsam am Umzug teilnehmen.
Lehrziele:
Die Geschichte vermittelt Werte wie Teilen, Hilfsbereitschaft und Solidarität, inspiriert von der Legende des heiligen Martin.
Sie regt Kinder an, kreative Lösungen zu finden und Zusammenhalt zu zeigen, selbst in schwierigen Situationen.
Lehrer können die Geschichte nutzen, um über den historischen und kulturellen Hintergrund des Martinstags sowie über zentrale Werte wie Nächstenliebe zu sprechen.