RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland | webcompetent.org

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland | webcompetent.org

Nur zu Besuch

Veröffentlichung:1.1.2023

Die Unterrichtsstunde "Nur zu Besuch" bietet eine Videoanalyse eines Musikvideos der Toten Hosen zum Thema Trauer und Trauerphasen. Das Video ist auf dieser Seite von ru-digital im Dropdown Menü eingebettete Medien zu finden. 

Dann wird die Trauer der Emmausjünger untersucht und mit dem Musikvideo verglichen. Es entsteht ein Trauerratgeber. 


Products

Der Einstieg gelingt über die Video Analyse des Musikvideos ohne Ton und die Auswertung über eine Tabelle, in die Mimik und Gestik eingetragen werden. Ein Gefühlsbarometer wird farbig zum Verlauf des Videos mit Farben zu den jeweiligen Gefühlen gemalt. Es wird recht Schwarz und lila gestaltet sein. Dann wird das Video erneut mit Ton ausgewertet und es entsteht ein neues Gefühlsbarometer. Beide werden verglichen.

Dan werden die vier Trauerphasen als Blaupause über das Video gelegt und ermittelt, wann die jeweiligen Phasen beginnen:

Die vier Trauerphasen nach Verena Kast sind:

Schockphase: In dieser Phase tritt oft ein Gefühl der Betäubung und Unwirklichkeit auf. Die Realität des Verlusts wird noch nicht vollständig akzeptiert, und die Person kann sich taub oder wie in einem Traum fühlen.

Reaktionsphase: In dieser Phase beginnen die Emotionen stärker zu werden. Trauernde können Wut, Schuld, Angst oder Depression erleben. Es ist eine Zeit intensiver emotionaler Reaktionen auf den Verlust.

Bewältigungsphase: In dieser Phase beginnt die Trauernde, den Verlust allmählich zu akzeptieren und sich an die neue Realität anzupassen. Es kann eine Zeit des Loslassens und der Neuausrichtung sein, in der die Person lernt, mit dem Verlust zu leben.

Neuorientierungsphase: In dieser abschließenden Phase beginnt die Trauernde, sich auf ihr Leben ohne die verstorbene Person einzustellen. Es ist eine Zeit des Wiederaufbaus und der Neuausrichtung, in der die Person wieder Hoffnung schöpfen und neue Ziele setzen kann.


In einem weiten Schritt werden die Emmausjünger als biblische Beispiele für Trauernde untersucht. Auch hier werden die vier Phasen der Trauer lokalisiert. Das Musikvideo und die Emmausgeschichte werden verglichen.


Antizipierte Ergebnisse:

Die Geschichte von den Emmausjüngern in der Bibel, die in Lukas 24,13-35 erzählt wird, bietet Einblicke, wie Menschen auf ihrem Trauerweg geholfen werden können.

Begleitung und Gemeinschaft: Als die Emmausjünger traurig und entmutigt waren, trat Jesus selbst zu ihnen und begleitete sie auf ihrem Weg. Diese Begleitung und Gemeinschaft war für sie von unschätzbarem Wert. In ähnlicher Weise kann die Anwesenheit und Unterstützung von Freunden, Familie oder spirituellen Mentoren einen großen Unterschied machen, wenn man trauert.

Zuhören und Verstehen: Jesus hörte den Emmausjüngern zu und verstand ihre Gefühle und Gedanken. Er ermutigte sie, ihre Herzen zu öffnen und ihre Trauer zu teilen. Das Zuhören und Verstehen der Trauernden ist entscheidend, um ihnen Raum zu geben, ihre Emotionen auszudrücken und sie nicht allein zu lassen.

Trost und Hoffnung: Jesus tröstete die Emmausjünger, indem er ihnen die Schriften erklärte und ihnen Hoffnung gab. Er zeigte ihnen, dass trotz des Schmerzes und der Trauer Hoffnung und neues Leben möglich sind. Ähnlich können Trostworte, spirituelle Ermutigung und die Erinnerung an Hoffnung spendende Prinzipien und Glaubenssätze den Trauernden helfen, Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Gemeinsames Mahl: Schließlich erkannten die Emmausjünger Jesus, als er das Brot brach und segnete. Dieses gemeinsame Mahl war ein Akt der Gemeinschaft und der spirituellen Verbundenheit, der die Trauernden stärkte und ihnen zeigte, dass sie nicht allein waren. Gemeinsame Rituale, Feiern und Gottesdienste können eine ähnliche Rolle spielen, indem sie den Trauernden einen Raum bieten, um ihre Gefühle zu teilen und sich mit anderen zu verbinden.

Insgesamt zeigt die Geschichte von den Emmausjüngern, wie wichtige Elemente wie Begleitung, Zuhören, Trost und Gemeinschaft den Trauernden helfen können, ihren Weg durch die Dunkelheit zu gehen und Hoffnung für die Zukunft zu finden.Abschließend wird ein Trauerratgeber entwickelt, dies kann z.B. als Instagrammstory umgesetzt werden.


Es entsteht ein Trauerratgeber.

Antizipierter Trauerratgeber:

Trauertraggeber: Ein Leitfaden für den Umgang mit Verlust und Trauer

Einführung

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen, die wir im Leben durchmachen können. In dieser Zeit der Trauer kann es herausfordernd sein, mit den starken Emotionen und dem Schmerz umzugehen. Dieser Trauertraggeber soll Ihnen helfen, diesen schwierigen Prozess zu navigieren und Wege zu finden, mit Ihrer Trauer umzugehen.


1. Akzeptieren Sie Ihre Gefühle

Es ist wichtig zu verstehen, dass Trauer eine natürliche Reaktion auf Verlust ist. Erlauben Sie sich, Ihre Gefühle zu fühlen, egal ob es sich um Traurigkeit, Wut, Schuld, Einsamkeit oder Verwirrung handelt. Diese Emotionen sind normal und Teil des Heilungsprozesses.


2. Geben Sie sich Zeit

Trauer braucht Zeit. Erlauben Sie sich, den Prozess zu durchlaufen, ohne sich zu beeilen oder zu erzwingen, dass Sie sich "besser" fühlen müssen. Jeder trauert anders und in seinem eigenen Tempo. Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie sich die Zeit, die Sie brauchen.


3. Suchen Sie Unterstützung

Es ist wichtig, in Zeiten der Trauer nicht allein zu sein. Suchen Sie Unterstützung bei Freunden, Familie, spirituellen Führern oder professionellen Therapeuten. Sprechen Sie über Ihre Gefühle und teilen Sie Ihre Erinnerungen an den Verstorbenen. Der Austausch mit anderen kann tröstend und heilsam sein.

4. Pflegen Sie sich selbst

In Zeiten der Trauer ist Selbstfürsorge besonders wichtig. Achten Sie auf Ihre körperliche und emotionale Gesundheit, indem Sie ausreichend schlafen, sich gesund ernähren und sich Zeit für Entspannung und Erholung nehmen. Suchen Sie nach Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und Sie ablenken können.

5. Erinnern Sie sich an den Verstorbenen

Halten Sie die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig, indem Sie über ihn sprechen, Fotos anschauen oder Rituale zur Erinnerung an ihn durchführen. Ehren Sie sein Leben und seine Bedeutung für Sie, indem Sie seine positiven Eigenschaften und Erlebnisse in Erinnerung behalten.

6. Finden Sie Trost in Ritualen und Glauben

Rituale und spirituelle Praktiken können eine Quelle des Trostes und der Unterstützung sein. Nehmen Sie an Gottesdiensten teil, beten Sie, meditieren Sie oder führen Sie andere Rituale durch, die Ihnen helfen, Frieden zu finden und Ihre Verbindung zu etwas Größerem zu stärken.

7. Seien Sie offen für Veränderung

Die Trauer verändert uns und unser Leben. Seien Sie offen dafür, wie diese Erfahrung Sie verändern kann. Akzeptieren Sie Veränderungen und passen Sie sich an neue Realitäten an, während Sie weiterhin nach Hoffnung und Heilung suchen.

Abschluss

Der Weg durch die Trauer ist lang und manchmal steinig, aber Sie sind nicht allein. Halten Sie an den Erinnerungen an den Verstorbenen fest, suchen Sie Unterstützung und seien Sie geduldig mit sich selbst. Mit der Zeit und der richtigen Unterstützung werden Sie Wege finden, mit Ihrer Trauer umzugehen und neue Hoffnung für die Zukunft zu finden.

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Die Toten Hosen

24.5.2024

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I

Heilig Geist Hannover

23.12.2023

Umfang: Anregung

Schulbereich: Primarstufe + weitere

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.1 Ein eigener Mensch werden. Entwicklung der Persönlichkeit.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.2 Einsamkeit, Trennung und Tod: Gefährdungen des Lebens – Erlösung im Glauben.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Durch den Tod hindurchgehen – an die Auferstehung glauben, Wiedergeburt
  • Auferstehung mitten im Leben

Text

urheberrechtlich geschützt

24.5.2024

_

Unterrichtsstunde

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.