RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
lpb Landeszentrale für politische Bildung

lpb Landeszentrale für politische Bildung

Festung Europa?

Veröffentlichung:1.1.2023

Die Unterrichtseinheit "Festung Europa" mit 72 Seiten und sieben Materialien thematisiert den Umgang mit Migration und die Verteilung der Flüchtlinge in den EU Staaten. Rollenkarten ermöglichen die schnelle Einarbeitung in die Position der Länder. Für die Umsetzung sind ca. drei Doppelstunden angesetzt. Der Ablaufplan ist auf Seite 15 zu finden. 

Eine ausführliche Erklärung der Methode und der Materialien leitet die Einheit ein. 

Products

Der Einstieg gelingt über die Erarbeitung der Rollenkarten. 23 Rollenkarten für europäische Ländervertretungen und Organisationen der EU sowie Journalisten sind ab Seite 19 im Material enthalten. Jede Rollenkarte enthält eine Position des Landes zur Migration und Argumente, um diese Position zu unterstützen sowie Arbeitsaufträge zum Erarbeiten der Informationen. Basierend auf diesen Grundlagen diskutieren die Länder ein Abkommen zum Umgang mit Migrationspolitik innerhalb der EU.

Der Diskurs beginnt mit der Eröffnungsrede des Präsidenten des europäischen Rates und der Vorstellung der Positionen der Länder. Dann wird eine offene Debatte zu den Positionen durchgeführt, um eine Einigung durch einen Kompromiss zu finden. Weitere Runden der Aussprache sind möglich. Es folgt eine Abstimmung zum erreichten Kompromiss.

Dazu entstehen in den jeweiligen Phasen Presseberichte.

Das letzte Material 7 enthält Lösungsvorschläge wie eine Quoten Regelung für Migration in jedes Land der EU. Natürlich ist auch eine Militarisierung von Frontex und eine Schließung der Grenzen als Ergebnis im Diskursprozess möglich. Basierend auf den Rollenkarten ist es jedoch unwahrscheinlich.

Material:

Das Planspiel als Methode der politischen Bildung ............................................................. 4

Thematische Einführung ........................................................................................................ 8

M1: Ablaufplan Planspiel ..................................................................................................... 14

M2: Szenario – Die Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU ...................................................15

M3: Rollenkarten ................................................................................................................... 18

M4: Geschäftsordnung des Europäischen Rates .................................................................62

M5: Abschlusserklärung ...................................................................................................... 63

M6: Glossar zum Planspiel ................................................................................................... 64

M7: Lösungsvorschläge ....................................................................................................... 66

Methoden:

Planspiel

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

23.2.2024

_

Unterrichtseinheit

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren ,Analysieren und Reflektieren

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.