Der erste Schritt wertet das Beispiel zur Vorteilsentwicklung aus. Anschließend werden Beispiele aus der eigenen Lebenswelt zur Vorteilsmaximierung auf Kosten anderer gesammelt. Motive dazu werden reflektiert. Im nächsten Schritt entsteht ein Steckbrief zu n Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau in Webrecherche. Daraus wird auch die Bedeutung des Gesellschaftsvertrages abgeleitet. Er ermöglicht Verteilungsgerechtigkeit durch einen allmächtigen Staat. Dieser ist Herr über alle seine Bürger und sorgt für den Ausgleich zwischen ihren Versuchen der Vorteilsmaximierung. So geben die Bürger die moralische Entscheidung an den Staat ab. Dieser sogt über sein Gewaltmonopol für die Einhaltung der von ihm entwickelten Ausgleiche. Dabei liegt ein negatives Menschenbild vor. Der Mensch ist nicht in der Lage, gesunde Eigenliebe und Nächstenliebe zu verbinden.
Abschließend wird die christliche Perspektive diesem Menschenbild und dieser Gesellschaftsordnung gegenüber gestellt. In Webrecherche wird die katholische Soziallehre erfasst. Deren Fundierung wird über entsprechende Bibelstellen belegt.