In einem ersten Schritt wird der Text aus Exodus zum Bilderverbot ausgewertet. Dann wird Max Frischs Argumentation zum Bilderverbot entwickelt. Im nächsten Schritt wird der Bezug zwischen Monotheismus, Gottes und Nächstenliebe hergestellt. Ein weiterer Schritt thematisiert frisch als Atheisten, der denn noch für das Geheimnis der Liebe zwischen Mensch, Gott und Schöpfung Partei ergreift. In einem letzten Schritt werden Gründe für den Niedergang des Menschen aus Max Frischs Thesen entwickelt. Fisch sieht in der Versteinerung von eigenen Bildern das Ende der Liebe. Wenn Menschen nicht mehr bereit sind Entwicklung und Veränderungen zuzulassen, endet die Liebe. Sie wird zur Enttäuschung.