RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Christoph Thoma

Christoph Thoma

Max Frisch: Du sollst dir kein Bildnis machen

Veröffentlichung:1.3.2022

Die Unterrichtsstunde "Max Frisch: Du sollst dir kein Bildnis machen" mit drei Seiten thematisiert 5 Fragestellungen das erste Gebot. Max Frischs Ansatz sieht das Bild als den Beginn der Enttäuschung. Wer ein Bild hat, kann vom Bild enttäuscht werden. Dies sieht Frisch als Grund, keine festen Gottesbilder zu erzeugen. Der Exodustext ist im Material enthalten.


Products

In einem ersten Schritt wird der Text aus Exodus zum Bilderverbot ausgewertet. Dann wird Max Frischs Argumentation zum Bilderverbot entwickelt. Im nächsten Schritt wird der Bezug zwischen Monotheismus, Gottes und Nächstenliebe hergestellt. Ein weiterer Schritt thematisiert frisch als Atheisten, der denn noch für das Geheimnis der Liebe zwischen Mensch, Gott und Schöpfung Partei ergreift. In einem letzten Schritt werden Gründe für den Niedergang des Menschen aus Max Frischs Thesen entwickelt. Fisch sieht in der Versteinerung von eigenen Bildern das Ende der Liebe. Wenn Menschen nicht mehr bereit sind Entwicklung und Veränderungen zuzulassen, endet die Liebe. Sie wird zur Enttäuschung.


Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q2 Gott – verborgen und offenbar

Q2.1 Gottesrede – angemessen von Gott sprechen.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/2 Der Mensch auf der Suche nach Gott

11.2 / 7. Allgemeine Gottesidee, philosophischer Gottesbegriff und personales Gottesbild.

Text

urheberrechtlich geschützt

18.5.2022

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Gott

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

schwer

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.