RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Bistum Speyer

Bistum Speyer

Barmherzigkeit

Veröffentlichung:1.1.2016

Die Unterrichtssequenz "Barmherzigkeit" reflektiert auf fünfzehn Seiten mit sieben Materialien den Begriff Barmherzigkeit. Dazu werden die Ebenen der Weltkirche, der Bibel, der Lebenswelt und der eigenen Handlungsmöglichkeiten erfasst. Dae gelingt anhand einer Bildanalyse von Pietr Brueghels Bild "Die sieben Werke der Barmherzigkeit." 

Products

Als Einstieg wird Pietr Brueghels Bild "Die sieben Werke der Barmherzigkeit" untersucht. Die sieben Werke werden identifiziert und den biblischen Werken aus angegebenen Zitaten zugeordnet. Ein modernes Bild der Werke entsteht nach Breughels Art als Collage aus Zeitungsausschnitten oder eigene Zeichnungen. In einem zweiten Schritt wird das Heilige Jahr der Barmherzigkeit als Plakat entworfen. Das offizielle Emblem dient als Beispiel. Eine Geschichte wird auf Werke der Barmherzigkeit geprüft und mit den Werken in der Bibel in Mt 25,34-46 verglichen. In einem dritten Schritt wird ein Beichtspiegel besprochen. Es wird überlegt, wie ein Beichtspiegel gestaltet werden sollte und welche Gebiete er enthalten sollte z.B. moderne Sprache und Fragen zum Verhalten in der Familie. Aus dem Gotteslob, Nr. 600, Abschnitte 1- 7 wird der Beichtspiegel anhand der fünf aus einer Liste ausgewählten Punkte untersucht und beurteilt. Es wird ein eigener Beichtspiegel angefertigt zu Themen, welche den Lernenden wichtig sind. Abschließend erfolgt ein Schreibgespräch/Placemat anhand von drei Fragestellungen zur Barmherzigkeit. Themen sind Fragestellungen zu Schule und Barmherzigkeit, Tieren und Barmherzigkeit, Erziehung und Barmherzigkeit.

Das Bild Pietr Brueghels Bild Die sieben Werke der Barmherzigkeit ist hier zu finden:

https://www.akg-images.de/archive/Sieben-Werke-der-Barmherzigkeit-2UMEBMY2ORQB5.html

Material:

M1 Barmherzigkeit – Pieter Brueghel d. J., Die Werke der Barmherzigkeit

M2 Barmherzigkeit - Ausschnitte aus der Papstpredigt

M3 (a): Barmherzigkeit – eine Geschichte - Das Willkommensfest

M3 (b): Barmherzigkeit – eine Geschichte – Lehrermaterial mit Lösungen

M4 Barmherzigkeit - Entwicklung eines Beichtspiegels (I) – Schule und Barmherzigkeit

M4a Barmherzigkeit - Entwicklung eines Beichtspiegels – Schreibgespräch Tiere und Barmherzigkeit

M4b Barmherzigkeit - Entwicklung eines Beichtspiegels – Schreibgespräch Erziehung und Barmherzigkeit

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.4a Auseinandersetzung in der Kirche. Von der Reformation zur Ökumene.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.3 Konfessionen wahrnehmen und verstehen: Reformation und Ökumene.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

2.12.2020

_

Sequenz

Kirche

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.