Die Methode zur Erarbeitung des Gleichnisses wird den Lernenden überlassen. Es kann ein Flussdiagramm erstellt oder es können Bilder zu den einzelnen Abschnitten gemalt werden. Die Bild und Sachebene des Gleichnisses wird analysiert und das Verhalten der Personen wird bewertet. Die Bedeutung des Gleichnisses für das Reich Gottes wird herausgestellt. Menschliches Gesetz wird von Gott überboten und Nächstenliebe wird zum obersten Gesetz und zur Grundlegenden Tugend in der Nachfolge Jesu. Anschließend wird ein kurzer Artikel der FAZ über unterlassene Hilfeleistung erarbeitet. Es entsteht ein Dialog zwischen Jesus und den vier Personen die Hilfe verweigerten. In einem abschließenden Schritt erstellen die Lerner/innen ein eigenes Gleichnis über ihren Nächsten in ihrer persönlichen Lebenswelt.