RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
EulenfischHarald Kern

Eulenfisch,

Harald Kern

Konnte Jesus zaubern?

Unterrichtsskizze für eine Religionsgruppe der 8. Klasse der Haupt- und Realschule

Veröffentlichung:1.1.2008

Die Unterrichtsreihe "Konnte Jesus zaubern?" reflektiert auf vier Seiten Jesu Wundererzählungen und die Vorstellungen von Magie. Ein detaillierter Ablaufplan der Einheit erleichtert die Anwendung. Dabei wird das Wunder Jesu aus dem apokryphen Thomasevangelium zum Färben von Tüchern reproduziert. Zwischen Historisierung und Metaphorisierung interpretiert sind die Wunder Jesu einem anderen Wirklichkeitsverständnis zugeordnet, welches nach anderen Gesetzmäßigkeiten aufgebaut ist als den unseren. Abschließend wird der Fund einer antiken Tasse mit der Aufschrift Magier durch Christus oder Christus der Magier diskutiert.

Products

In der ersten Stunde wird der Wunderbegriff definiert, wie er im Alten Testament vorliegt. Dort werden Wunder als den Naturgesetzen zuwiderlaufende Dinge verstanden.

In einem ersten Schritt wird ein arabisches Kindheitsevangelium aus dem Thomasevangelium untersucht. Dort handelt Jesu als Kind aus Freude am Wunder wirken und ohne pathologischen Bezug zum Reich Gottes oder zur Herrschaft Gottvaters oder dem Glauben der Menschen. Jesus färbt Tücher.

Das Wunder wird mithilfe eines etwas aufwendigen Zaubertricks nachvollzogen. Der Trick mit dem Material beschrieben und benötigt Tücher, Gefäße und Wasser sowie Farbe.

In weiteren Schritten werden biblische Wundererzählungen Jesu untersucht. Dabei werden Übereinstimmungen der Texte festgestellt. Das Kindheitsevangelium wird mit den Intentionen Jesu in diesen Wundern verglichen. Dabei fällt auf, dass Jesus immer Gründe für seine Wunder hat, wie bereits beschrieben.

Drei weitere Stunden sind in Ansätzen beschrieben. Sie behandeln den historischen Jesus, heutige Wunder mit christlicher Perspektive und das kritische Hinterfragen von Wundern vor dem Hintergrund der Naturwissenschaften.

Material:

M1 Der Jesusknabe und der Färber 

M 2 Seidentücherfärbung – Experiment zu Wunder Jesu

M 3 Welche Motivation könnte jemand gehabt haben, der sich – so eine Übersetzungsmöglichkeit – als „Magier durch Christus“ bezeichnet?


Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.3 Die Botschaft vom Reich Gottes. Gleichnisse, Wundererzählungen.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.1 Die Welt verstehen: Naturwissenschaft und Mythen.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

18.10.2021

Eulenfisch

Unterrichtseinheit

Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.