M1 Brainstorming: Fragen formulieren und eigene Gedanken entwickeln
M1.1 Mögliches Tafelbild „Brainstorming: Fragen formulieren und eigene Gedanken entwickeln“
M1.2 Filmprotokoll: The Dance of Death – Ein Basler Totentanz (03:34 min)
M1.3 M2 Gruppenarbeit: Beobachtung zum Film – Filmthema
M1.4. Filmprotokoll: Dance of Death (01:24 min)
M2.1 Interview Dr. Barbara Weyandt – Totentanz – Dieses Interview erfasst die Bedeutung des Todes bzw. Totentanzes und den Umgang mit ihm im aktuellen, testamentarischen, in Weltreligionen und unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
M2.2 Arbeitsaufträge zum Interview mit Dr. Barbara Weyandt
M2.3 Totentanz der Anna-Kapelle in Röding – Darstellung eines Totentanzes mit den Berufsgruppen und Gesellschaftsschichten einer mittelalterlichen Stadt.
M3 Gruppenarbeit: ein moderner Totentanz – Die Lerner/innen gestalten einen Totentanz als Film, Fotografie, Zeichnung oder Plakat. Sie erhalten im Material eine kurze Einweisung zu den Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei überlegen die Lerner, welche Gesellschaftlichen Gruppen und Berufe heute Teil des Totentanzes werden könnten, um einen Querschnitt durch die Gesellschaft abzubilden. Auch spezielle Problemfelder der Verdrängung von Tod könnten eine Rolle spielen.