RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Gemeinde Jugendwerk Deutschland

Gemeinde Jugendwerk Deutschland

Und plötzlich war alles anders – Jesus verändert das Leben

Veröffentlichung:1.1.2017

Die Unterrichtssequenz "Und plötzlich war alles anders –Jesus verändert das Leben" mit 43 Seiten enthält vier Bausteine zur Nachfolge aus dem Lukasevangelium: die Berufung der Jünger, die Heilung der blutflüssigen Frau, die neue Berufung für Levi, und die Bedeutung des Kindes im Reich Gottes. Der Leitfaden enthält Vorschläge für Lieder, Spiele, Gespräche und Bastelaktivitäten, um den Kindern die Geschichten und Lehren von Jesus auf interaktive Weise näherzubringen und sie zu ermutigen, darüber nachzudenken, wie Jesus ihr eigenes Leben verändern kann.

Products

Der Einstieg gelingt über die Geschichte vom Fischfang. Ein tabellarisches Material wertet drei Bibelstellen in Lukas und Johannes dazu aus. Es wird jeweils die Begegnung der Jünger mit Jesus, das Besondere daran und die Veränderung durch das Treffen untersucht. Im nächsten Schritt wird ein Leporello oder zu ausgemalt. Der nachfolgende Schritt enthält ein Puzzle mit 13 Bildern von Schafen, die in die richtige Reihenfolge gelegt ein Bibelvers aus dem Johannes-Evangelium ergeben.

Der nächste Baustein behandelst die Berufung von Levi. Dabei wird die Geschichte vorgelesen. Dann werden 18 Ja- und Nein-Fragen zum Text beantwortet. Es folgt ein weiterer Leporello mit zwei Bildern zum Ausmalen. In einem weiteren Schritt wird erneut ein Bibelvers zur Nachfolge Jesu gepuzzelt.

Ein weiterer Baustein behandelt das Leben der blutflüssigen Frau haus Lukas. Auch hier wird die Geschichte erzählt. Dann wird ein tabellarisches Arbeitsmaterial mit fünf Fragen zur Auswertung des Textes verwendet. Dabei werden die Handlungen der Personen sowie deren Gefühle untersucht. Es folgen weitere Ausmalbilder. Im nächsten Schritt ist ein Würfelspiel zum Thema enthalten. Abschließend wird der Bibelvers dein Glaube hat dir geholfen gemeinsam diskutiert.

Der nächste Baustein thematisiert Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Doch hier wird eine Geschichte zum Thema vorgelesen. Dann wird ein Material mit einem Sketchboard ausgefüllt. Die Buchstaben der Lösung ergeben die egoistische Aussage, ich bin der größte sowie den paraphrasierten Ausspruch Jesu, wer der Kleinste ist, der ist groß. Es wird erneut ein Leporello mit Ausmalbildern. Daran schließt sich ein Kreuzworträtsel mit Begriffen aus der Nachfolge an. Der Baustein schließt mit einem Bibelvers, der vervollständigt werden muss.

Material:

1 Baustein "Ein neuer Alltag für Jüngerinnen und Jünger"

M1 Erzählvorschlag Der Fischfang

M2 Erzählvorschlag Die Jünger und Jüngerinnen erinnern sich

M3 Die Situation / Lebensumstände der Jünger und Jüngerinnen

M4 Kopiervorlage Leporello

M5 Kopiervorlage Bibelvers lernen

2 Baustein "Eine neue Berufung für Levi"

M1 Die Berufung des Levi

M2 Die Berufung des Levi

M3 Ja-Nein-Fragen

M4 Leporello

M5 Bibelvers lernen

3 Baustein "Ein neues Leben für die blutflüssige Frau"

M1 Die blutflüssige Frau

M2 Fürchte dich nicht, glaube nur!

M3 Arbeitsblatt (tabellarisch)

M4 Leporello Smiley

M5 Ausmalbild

M6 Würfelspiel

M7 Bibelvers

4 Baustein "Ein neues Wertgefühl für das Kind in der Mitte "

M1 Wer ist der Größte? (Werner Laubi)

M2 Sketchboard

M3 Sketchboard (Lösung)

M4 Leporello

M5 Kreuzworträtsel

M6 Bibelvers

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Jesus Christus (Hessen | Primarstufe 3/4).

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

12.10.2021

_

Unterrichtseinheit

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.