RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
AKD

AKD

Vorbilder

"local Heroes" per e-learning kennenlernen

Veröffentlichung:1.1.2018

Die Unterrichtssequenz "Vorbilder" reflektiert auf acht Seiten mit elf Materialien Identität und Vorbilder zu ihrer Entwicklung. Es werden in sieben Materialien persönliche Vorbilder hinterfragt. Dazu stehen zwei Unterrichtssequenzen am Beginn und ab Seite 23 der PDF zur Verfügung. Dazwischen ist eine Sequenz für die Primarstufe eingeschoben. Hier wird die erste der Sequenzen vorgestellt. Die zweite findet sich ebenfalls in RU-Digital. Eine Einführung zu Vorbildern erleichtert die Anwendung.

Products

Der Einstieg gelingt über eine Bildbeschreibung. Im nächsten Schritt erfolgt eine schriftliche Reflexionen mit dem Thema: Menschen die mir in Erinnerung geblieben sind. Menschen die mein Leben beeinflusst haben. Menschen von denen ich etwas gelernt habe. Nach der Besprechung von Statistiken zu Vorbildern werden bekannte Personen in Vorbildkategorien eingeteilt. Ein Material bietet eine Liste dazu an, diese kann aktuell ergänzt werden. Darauf folgend wird die maslowsche Bedürfnispyramide für eigene Werte ausgefüllt. Abschließend wird als Beispiel für Karitatives Handeln eine Schulgründerin in Indonesien vorgestellt. Die Lernenden recherchieren diese Schule im Web und vergleichen ihren Alltag mit dem der Kinder. Hier kann auch ein Tagesablauf des Jungen Shan aus dem Material Die Minenkinder von Dalwal genutzt werden. Ein weiterer Ansatz wäre das Ausfüllen der Wertepyramide für Shan oder ein fiktives Kind aus einem Entwicklungsland oder die Schulgründerin Sabine Lehmann. Dann könnten diese Pyramiden mit der eigenen Wertepyramide verglichen und Unterschiede diskutiert werden.

Methode: Die Methode Webrecherche kann durch ein Material zum Tagesablauf des Jungen Shan aus dem Material "Die Minenkinder von Dalwal" ersetzt werden.




Material:

M1 Persönliche Vorbilder im Lebenslauf

M2 KIM Studie

M3 EMNID Studie

M4 Kriterienblatt zur Prominentenzuordnung

M5 Prominentenzuordnung

M6 Wertepyramide

M7 Local Hero – Sabine Lehmann und 7500 Kinder

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.1 Ein eigener Mensch werden. Entwicklung der Persönlichkeit.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.1 Beziehungen gestalten: Freundschaft – Liebe – Partnerschaft.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

22.10.2020

_

Sequenz

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.