RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Leibniz Institut | Georg Eckert Institut | Zwischentöne

Leibniz Institut | Georg Eckert Institut | Zwischentöne

Du sollst dir (k)ein Bild machen! Umgang mit Bildern im Islam

Veröffentlichung:1.1.2015

Die Unterrichtssequenz "Du sollst dir (k)ein Bild machen!" reflektiert in fünf Einzelstunden auf 27 Seiten mit zehn Materialien Gottesbilder im Monotheismus und Bilderverbot. Dabei werden grundlegende monotheistische Gottesvorstellungen und Gottesdarstellungen in Kunst, moderner Musik und Medien bzw. deren Verbot untersucht. Auch die christliche und persische Kunst wird thematisiert. Die muslimische Kunst kennt die Darstellung des Propheten. Dabei werden auch die Hadithen, die Überlieferung der Begleiter Mohameds, und deren Bedeutung für das Bilderverbot untersucht. Eine umfangreiche Umsetzungsanweisung erleichtert die Anwendung.


Products

Der Einstieg gelingt über eine Gruppenarbeit mit Bildanalyse und Karikaturen mit drei Bildern zum Bilderverbot. Dabei wird erarbeitet, dass der Islam das Bild Mohammeds nicht zeigt. Darauf folgend werden in mehreren Schritten Gründe des Bilderverbots ermittelt. Dazu wird mit Hilfe eines Materials ein in Teilen vorgefertigtes Schaubild zu diesen Gründen in unterschiedlichen Schriften, dem Koran und den Haditen, erstellt. Zudem wird die Ausdehnung des Bilderverbots auf den Propheten selbst thematisiert. Der Karikaturenstreit ist ein politisches Beispiel dazu. Ein Film (4.40 Minuten) aus dem französischen islamischen Kurzfilmfestival bringt eine weitere Perspektive zum Umgang mit dem Bilderverbot und wird diskutiert. Abschließend wird die Vorbildfunktion des Propheten untersucht und in einer Mindmap dargestellt.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 7

7G.2 Dem Islam begegnen. Auseinandersetzung und Toleranz.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6.2 Leben mit anderen Religionen: Was die abrahamitischen Religionen verbindet.

Video

urheberrechtlich geschützt

21.10.2020

_

Sequenz

Religionen

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.