RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Ernst Klett Verlag

Ernst Klett Verlag

Pilgern – Perspektiven aus Christentum und Islam

Veröffentlichung:23.9.2025

Das Unterrichtsmaterial „Pilgern – Perspektiven aus Christentum und Islam“ eröffnet einen interreligiösen Zugang zum Thema Pilgern. Es beschreibt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Pilgerwegen im Christentum und der Wallfahrt im Islam. Während katholische Christinnen und Christen das Pilgern als spirituellen Weg zu heiligen Orten wie Rom, Jerusalem oder Santiago de Compostela kennen, ist für Musliminnen und Muslime der Hadsch nach Mekka eine der fünf Säulen des Glaubens – allerdings nur verpflichtend, wenn die äußeren Umstände es zulassen. Ergänzend werden zwei persönliche Perspektiven vorgestellt: Hape Kerkeling schildert in seinem Bestseller Ich bin dann mal weg die Suche nach Sinn auf dem Jakobsweg, und Mouhanad Khorchide beschreibt eigene Erfahrungen, die ihn zu der Erkenntnis führen: Lebenswege selbst können Pilgerwege sein.

Products

Didaktisch eignet sich dieses Material hervorragend, um Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 für die Bedeutung von Pilgerwegen zu sensibilisieren und Vergleiche zwischen Christentum und Islam zu ermöglichen. Methodisch bietet sich ein Einstiegsgespräch an, in dem spontane Eindrücke und Assoziationen zum Pilgern gesammelt werden. Anschließend können die beiden Arbeitsblätter zu Kerkeling und Khorchide arbeitsteilig oder nacheinander bearbeitet werden. In Gruppenarbeit lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Pilgerweg (Weg im Fokus) und Wallfahrt (Ziel im Fokus) herausarbeiten. Eine kreative Aufgabe könnte darin bestehen, den eigenen Lebensweg als „Pilgerweg“ zu skizzieren und Stationen mit Symbolen zu versehen. Diskussionsfragen wie „Muss man religiös sein, um zu pilgern?“ oder „Welche Wege im Leben geben mir Sinn?“ regen zur persönlichen Auseinandersetzung an. So verbindet das Material interreligiöses Lernen mit biografischer Reflexion.

Bild, Text

urheberrechtlich geschützt

23.9.2025

konfessionelle Kooperation ,Interreligiöser Dialog

Sequenz

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.