Das Video schildert die Geschichte und Bedeutung des Priesterseminars der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine. Der Bau begann Anfang der 2000er Jahre, nachdem bereits 2001 Land für ein Ausbildungszentrum zur Verfügung gestellt worden war. Neben Seminaren für verschiedene Orden sollte dort auch die Theologische Fakultät der Ukrainisch-Katholischen Universität entstehen, ergänzt durch ein Zentrum für Pastoral und Mission. Finanziert wurde das Projekt größtenteils durch die Organisation Kirche in Not, deren Unterstützung bereits seit Jahrzehnten mit der Kirche verbunden ist.
Das Seminar blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Nach seiner Enteignung 1945 bestand es jahrzehntelang im Untergrund. Die griechisch-katholische Kirche war während der Sowjetzeit die größte Untergrundkirche der Welt und prägte den Widerstand gegen den Kommunismus. Priester und Seminaristen lebten in ständiger Gefahr von Gefängnis, Deportation oder Tod. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Wiedererlangung der Freiheit begann ab 1990 ein provisorischer Neuaufbau, zunächst in adaptierten Gebäuden, bis schließlich das neue, moderne Seminar entstehen konnte.
Heute studieren dort rund 250 Seminaristen aus mehreren ukrainischen Diözesen sowie aus dem Ausland – unter anderem aus Armenien, Kasachstan, Russland, den USA und Australien. Das Seminar gilt als Hoffnungsträger für die Kirche, da es nicht nur die Priesterausbildung, sondern auch die Zusammenarbeit von Ordensgemeinschaften, Theologen und Laien fördert. Besonders betont wird die Bedeutung des Laienapostolats: Da Laien die überwältigende Mehrheit der Kirche ausmachen, sollen sie stärker in Verantwortung und Leitung eingebunden werden.
Das neue Seminar versteht sich als Frucht des Leidens und des Widerstands der Untergrundkirche, als Zeichen der Erneuerung nach Jahrzehnten der Verfolgung und als Fundament für die Zukunft. Trotz finanzieller Unsicherheiten bleibt die Hoffnung auf Gottes Vorsehung bestehen. Nicht Steine und Mauern seien entscheidend, sondern der gelebte Glaube, der einem Bauprojekt seinen wahren Sinn gebe. Jedes gut gegründete Priesterseminar bedeute Erneuerung und sei ein Schatz – nicht nur für eine Region, sondern für die ganze Kirche.