RU-digitalRU-digital-logo
Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Österreich

Nicaragua - Der gute Hirte, Bischof David Zywiec

Veröffentlichung:9.2.2015

Das Video erzählt von Nicaragua, einem Land, das oft mit Armut, Naturkatastrophen und Gewalt assoziiert wird, dessen kultureller Reichtum und lebendige Traditionen aber leicht übersehen werden. Es stellt besonders die Arbeit katholischer Missionare in den Vordergrund, die sich dort seit Jahrzehnten engagieren und eng mit der Bevölkerung verbunden sind. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Wirken von Bischof David Zwick, einem aus Polen stammenden Kapuziner, der seit den 1970er Jahren in Nicaragua lebt und in der Region La Moskitia sowie im Apostolischen Vikariat Bluefields tätig ist.


Products

Das Video beschreibt sowohl seine Berufungsgeschichte als auch den schwierigen Alltag in den Gemeinden: weite Wege, fehlende Infrastruktur, Bedrohungen durch Gewalt und politische Repression. Dennoch ist es den Missionaren gemeinsam mit den Gläubigen gelungen, zahlreiche Kapellen zu errichten, das kirchliche Leben aufzubauen und durch Taufen, Hochzeiten, Firmungen und andere Feiern zu stärken. Besonders wichtig ist dabei das Engagement von Laien wie Lektoren und Katechisten, ohne die das Gemeindeleben nicht möglich wäre.

Im Mittelpunkt stehen die Menschen der Region, vor allem die Miskito, die an Küste und Flüssen von Ackerbau und Fischfang leben und ihre Kultur bewahren. Sie beteiligen sich aktiv am kirchlichen Leben, bauen Kapellen, feiern gemeinsam Gottesdienste und empfangen den Bischof mit großem Respekt, wenn er – oft auf gefährlichen Wegen – in ihre Dörfer kommt. Seine Nähe, sein Mut und seine pastorale Begleitung machen ihn zu einer wichtigen Bezugsperson.

Das Material verdeutlicht, wie Kirche in einer von Armut und Unsicherheit geprägten Region wirkt: Sie ist nicht nur religiöses Zentrum, sondern auch sozialer Anker. Sie begleitet die Menschen in ihrem Alltag, fördert Bildung, ermutigt zu Selbsthilfe und Selbstorganisation und bietet Halt in schwierigen Lebenssituationen. Zugleich wird deutlich, wie wichtig die Ausbildung lokaler Priester und die Stärkung der Laien ist, da internationale Missionare immer weniger werden.

Insgesamt vermittelt der Text ein Bild von Kirche als Gemeinschaft, die durch Glauben, Solidarität und Hingabe zusammenhält und Hoffnung schenkt – trotz widriger Umstände und vieler Herausforderungen.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E2 Gotteswort im Menschenwort – Themen der Bibel und ihre Aneignung

E2.4 Dem Ganzen der Wirklichkeit begegnen – an Gott glauben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/1 Jesus Christus und die Kirche

12.1 / 6. Inkulturation und Abschied vom Eurozentrismus: Impulse aus den jungen Kirchen.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

26.8.2025

_

Anregung

Menschen & Welt ,Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.