RU-digitalRU-digital-logo
Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Österreich

Philippinen - Silsilah

Veröffentlichung:25.8.2016

Vor 30 Jahren gründete Pater D’Ambra eine Bewegung für „Dialog und Frieden“ zwischen Christen und Muslimen, die seitdem international anerkannt ist, das Silsilah Forum, zu dem eine ganze Anzahl von interreligiösen Gruppierungen von Philippinos angehören. Über Jahrzehnte haben sie zwischen den Religionen mit dem Geist wahrer Brüderlichkeit gelebt. Früher hatten wir es mit einer traditionellen Form des Islam zu tun, aber jetzt hat sich alles verändert; die Tendenz zur Gewalt ist gewachsen und wird immer stärker.


Products

Der Text erzählt die Lebensgeschichte von Pater Sebastian und die Entstehung der interreligiösen Bewegung „Silsilah Dialog“ auf den Philippinen. Ausgehend von seinen Erfahrungen in den 1970er-Jahren als Missionar in einer von Gewalt geprägten Region Mindanaos, entwickelte er die Überzeugung, dass nur Dialog zwischen Muslimen und Christen zu Vertrauen, Heilung und Frieden führen kann. Trotz Bedrohungen, Anschlägen und großen Rückschlägen – darunter die Ermordung von Mitstreitern – hielt Pater Sebastian an dieser Vision fest. Er gründete mit Weggefährten die Silsilah-Bewegung, die Spiritualität, interreligiöse Verständigung und soziales Engagement verbindet. Der Dialog wurde nicht als oberflächliches Gespräch verstanden, sondern als geistlicher Weg: Dialog mit Gott, mit sich selbst, mit dem anderen und mit der Schöpfung. Heute ist Silsilah ein Zentrum für Friedensarbeit mit Kursen, Schulprojekten, Programmen für Jugendliche und internationaler Ausstrahlung. Das Dorf der Harmonie symbolisiert diesen Ansatz und bietet Raum für gemeinsames Beten, Lernen und Arbeiten über Religionsgrenzen hinweg. Pater Sebastian sah seine Aufgabe darin, dass Christen bessere Christen und Muslime bessere Muslime werden – nicht, dass einer den anderen bekehrt. Sein Wirken macht deutlich, dass interreligiöser Dialog eine spirituelle Grundlage braucht, um Gewalt zu überwinden und langfristig Frieden zu stiften.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E2 Gotteswort im Menschenwort – Themen der Bibel und ihre Aneignung

E2.4 Dem Ganzen der Wirklichkeit begegnen – an Gott glauben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/1 Jesus Christus und die Kirche

12.1 / 6. Inkulturation und Abschied vom Eurozentrismus: Impulse aus den jungen Kirchen.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

25.8.2025

_

Anregung

Menschen & Welt ,Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.