RU-digitalRU-digital-logo
Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Österreich

Haiti - Das Zeltseminar

Veröffentlichung:1.3.2016

Das Video beleuchtet die Situation katholischer Priesteramtskandidaten in Haiti vor und nach dem Erdbeben 2010 und zeigt dabei die besondere Bedeutung des Priesterberufs in einem Land, das durch Armut, Naturkatastrophen und schwache staatliche Strukturen geprägt ist. Viele junge Männer fühlen sich trotz großer persönlicher Opfer von Gott gerufen, Priester zu werden. Sie verzichten auf Ehe, Besitz und Selbstbestimmung und nehmen ein Leben in Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam auf sich, um Christus nachzufolgen. Ein Priester gilt dabei als Hirte, Begleiter und Zeuge Christi, der die Menschen nicht nur spirituell stärkt, sondern sie auch menschlich unterstützt. Seine Aufgabe ist es, zuzuhören, mitzuleiden, Orientierung zu geben und den Glauben im Alltag lebendig zu machen.


Products

Die Ausbildung zum Priester ist anspruchsvoll und erfordert Entschlossenheit, da sie eine radikale Lebensentscheidung bedeutet. In Haiti wurde diese Situation durch das schwere Erdbeben von 2010 dramatisch verschärft: Viele kirchliche Gebäude wurden zerstört, zahlreiche Seminaristen und Geistliche kamen ums Leben, und die Priesterausbildung musste unter prekären Bedingungen in Zelten fortgeführt werden. Trotz dieser schwierigen Umstände hielten viele Priesteramtskandidaten am Glauben fest, empfanden die Katastrophe als Prüfung und sahen ihre Berufung dadurch sogar bestätigt.

Besonders deutlich wird in diesem Zusammenhang die gesellschaftliche Rolle der Kirche in Haiti. Weil staatliche Strukturen im Bildungs- und Gesundheitswesen weitgehend fehlen, übernimmt die Kirche zentrale Aufgaben in der sozialen und kulturellen Versorgung der Bevölkerung. Die Priesterausbildung ist daher nicht nur von religiöser, sondern auch von gesellschaftlicher Bedeutung. Junge Menschen, die sich auf diesen Weg einlassen, verstehen sich als Hoffnungsträger und Werkzeuge für eine geistliche wie soziale Erneuerung des Landes. Ihre Berufung ist Ausdruck von Idealismus und Glaubenstreue und zugleich ein Beitrag zur Zukunft Haitis.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E2 Gotteswort im Menschenwort – Themen der Bibel und ihre Aneignung

E2.4 Dem Ganzen der Wirklichkeit begegnen – an Gott glauben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/1 Jesus Christus und die Kirche

12.1 / 6. Inkulturation und Abschied vom Eurozentrismus: Impulse aus den jungen Kirchen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

25.8.2025

_

Anregung

Menschen & Welt ,Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.