Ideen für den Religionsunterricht
Perspektivwechsel üben: Schülerinnen und Schüler vergleichen das eigene Leben mit dem Leben in Papua-Neuguinea (Gemeinschaft vs. Individualismus, Stadt vs. Dorf).
Mission kritisch diskutieren: Welche positiven Veränderungen brachte die Mission? Wo könnte sie problematisch sein (kulturelle Eingriffe, Machtstrukturen)?
Rolle der Gemeinschaft reflektieren: Clan-System vs. modernes Gesellschaftsverständnis – Was bedeutet Verantwortung füreinander heute?
Biblische Bezüge herstellen: „Ein Leib in Christus“ (1 Kor 12) kann mit der Erfahrung von Vielfalt und Einheit in den Missionen verglichen werden.
Herausforderung „Tradition und Moderne“: Schüler arbeiten in Gruppen zu Chancen und Gefahren von Globalisierung, Industrialisierung und Modernisierung – mit Bezug zu Papua-Neuguinea und zur eigenen Lebenswelt.
Empathie-Übung: Schüler versetzen sich in die Perspektive eines Kindes, das erstmals Missionare erlebt, und schreiben einen Tagebucheintrag.
Rolle der Kirche: Diskussion über die Funktion der Kirche als stabilisierender Faktor in Zeiten des Umbruchs – damals wie heute.