RU-digitalRU-digital-logo
Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Österreich

Das Schiff Gottes - Kapellenschiff auf der Wolga

Veröffentlichung:31.8.2017

Das Video beschreibt die Lage einer alten Kosakensiedlung am Don, die einst ein blühendes religiöses und wirtschaftliches Zentrum war. Nach der Zerstörung der Kirchen und der kommunistischen Ideologie, die den Glauben systematisch unterdrückte, verfiel das Dorf in eine „geistige Wüste“: die Jugend zog fort, Alkoholismus und Verelendung breiteten sich aus, und die Menschen verloren Halt und Orientierung.


Products

Um diesem geistlichen Vakuum zu begegnen, entstand die Idee eines „Kapellenschiffes“, das über die Flüsse Wolga und Don fahren und den Glauben direkt zu den Menschen bringen sollte. Dieses schwimmende Gotteshaus war in Russland eine völlige Neuheit. Als es anlegte, läuteten die Glocken, die Bewohner kamen zahlreich, schöpften neuen Lebensmut, ließen sich taufen und baten um Segnungen. Für viele war es das erste Mal überhaupt, Sakramente zu empfangen, da in ihrer Lebenszeit Kirchen zerstört und religiöse Rituale verboten gewesen waren.

Die Priester berichten vom harten Alltag auf dem Schiff: Wasser holen, kochen, ununterbrochene Gottesdienste, Taufen und Gespräche mit den Menschen. Trotz großer materieller Not empfanden viele Dorfbewohner das Schiff als Wunder: nicht sie gingen zur Kirche, sondern die Kirche kam zu ihnen. Dies führte bei manchen zu einer ersten bewussten Hinwendung zum Glauben.

Der Text verdeutlicht, dass ohne geistliche und moralische Grundlage auch soziale und wirtschaftliche Stabilität fehlt. Das Kapellenschiff brachte Hoffnung in eine Region, die von Verfall, Armut und Glaubensverlust geprägt war, und wird als Symbol einer möglichen geistigen und gesellschaftlichen Erneuerung Russlands verstanden.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.4 Christentum in Europa – Christentum weltweit.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/1 Jesus Christus und die Kirche

12.1 / 6. Inkulturation und Abschied vom Eurozentrismus: Impulse aus den jungen Kirchen.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

25.8.2025

_

Anregung

Menschen & Welt ,Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.