In diesem Video aus der Reihe „Religion in 90 Sekunden“ spricht Wolfgang Reinbold erneut mit der Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Riem Spielhaus von der Universität Göttingen und dem Georg-Eckert-Institut über die gegenwärtige Krise innerhalb des größten islamischen Dachverbands in Deutschland – DITIB. Anlass ist unter anderem die umstrittene Eröffnung der Kölner Zentralmoschee durch den türkischen Präsidenten, bei der deutsche Vertreter demonstrativ nicht eingeladen wurden. Spielhaus beschreibt eine Organisation, die sich zunehmend gegen Kritik abschottet, sich medial missverstanden fühlt und intern kaum noch Raum für konstruktive Auseinandersetzung lässt. Gleichzeitig macht sie Hoffnung: Aus der Mitte der muslimischen Zivilgesellschaft entstehen neue Initiativen wie die Islamische Akademie Deutschland oder die Alhambra Gesellschaft, die sich kritisch, reflektiert und zukunftsorientiert mit theologischen und gesellschaftlichen Fragen beschäftigen. Diese Gruppen zeigen, dass muslimisches Engagement auch außerhalb etablierter Strukturen möglich ist – offen, plural und dialogbereit.