RU-digitalRU-digital-logo
Religionen im Gespräch

Religionen im Gespräch

Das Kinderkopftuch verbieten?

Veröffentlichung:7.7.2025

Das Kinderkopftuch verbieten? In diesem Video aus der Reihe „Religion in 90 Sekunden“ spricht Wolfgang Reinbold mit dem Göttinger Juristen und Spezialisten für Religionsverfassungsrecht, Prof. Dr. Hans Michael Heinig, über die rechtlichen Grenzen staatlicher Eingriffe in die Religionsfreiheit – speziell im Hinblick auf ein mögliches Verbot des Kinderkopftuchs. Die Diskussion wirft zentrale Fragen auf: Darf der Staat in die religiöse Erziehung eingreifen? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Heinig macht deutlich, dass nach der deutschen Verfassungsordnung ein Grundrechtseingriff immer einer hinreichend gewichtigen Begründung bedarf – etwa dem Schutz anderer Grundrechte. Gerade bei Kindern unter 14 Jahren liegt das Erziehungsrecht vor allem bei den Eltern, auch in religiösen Fragen. Zwar darf die Schule ein reflektiertes Verhältnis zur eigenen Herkunft fördern, doch ein pauschales Kopftuchverbot lässt sich juristisch kaum rechtfertigen. Das Gespräch warnt vor einer Überreaktion in öffentlichen Debatten und plädiert für einen besonnenen Umgang mit religiöser Vielfalt im Rechtsstaat.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 3. Pluralität der Lebensformen: Dasein für andere und mit anderen.

Video

urheberrechtlich geschützt

7.7.2025

Interreligiöser Dialog

Anregung

Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.