In diesem kurzen, prägnanten Beitrag aus der Reihe „Religion in 90 Sekunden“ sprechen Wolfgang Reinbold und Prof. Dr. Hans Michael Heinig über das Verhältnis der AfD zum Islam. Im Mittelpunkt steht die juristische Einschätzung, wie die Partei den Islam in der deutschen Öffentlichkeit positioniert – und welche verfassungsrechtlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Der Experte erläutert, wie AfD-Positionen im Kontext der Religionsfreiheit und des Staatsrechts zu bewerten sind und welche Konsequenzen daraus für muslimische Gemeinschaften entstehen. Das Gespräch beleuchtet kritisch, ob politische Vereinnahmung von Religion demokratiegefährdend ist, und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Toleranz, Pluralismus und rechtlicher Einbettung des Islam in Deutschland an.