RU-digitalRU-digital-logo
Religionen im Gespräch

Religionen im Gespräch

Wir sprechen Deutsch in der Moschee

Veröffentlichung:7.7.2025

In diesem Beitrag aus der Reihe „Religion in 90 Sekunden“ mit dem Titel „Wir sprechen Deutsch in der Moschee“ spricht Wolfgang Reinbold mit der Islam- und Politikwissenschaftlerin Nedra Ouarghi, Vorstandsmitglied des Fachrats Islamische Studien Hamburg. Thema ist ein innovatives Bildungsformat, das gezielt in Moscheen auf deutscher Sprache basiert. Denn viele Jugendliche in Deutschland denken, leben und kommunizieren auf Deutsch – doch religiöse Unterrichte in Moscheen finden oft noch in den Herkunftssprachen der Eltern oder Großeltern statt. Für viele junge Menschen bedeutet das eine Barriere: Sie verstehen die Inhalte nur schwer oder gar nicht. Das vorgestellte Konzept bricht mit dieser Tradition und setzt auf Verständlichkeit, Offenheit und Inklusion – unabhängig von der Herkunft der Teilnehmenden. Neben der Sprachfrage geht es aber auch um pädagogische Ansätze: Jugendliche sollen reflektieren, Fragen stellen – auch kritische –, und dabei eine methodische Denkweise entwickeln, die sie zu eigenen Erkenntnissen führt. Das Format lädt alle ein, die interessiert sind – egal ob mit oder ohne Fluchterfahrung, Hauptsache: Sie verstehen, was gesagt wird. Dieses kurze, aber inhaltsstarke Video zeigt, wie religiöse Bildung in Deutschland zeitgemäß, nahbar und sprachsensibel gestaltet werden kann.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 3. Pluralität der Lebensformen: Dasein für andere und mit anderen.

Video

urheberrechtlich geschützt

7.7.2025

Interreligiöser Dialog

Anregung

Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.