RU-digitalRU-digital-logo
Religionen im Gespräch

Religionen im Gespräch

Versteht ein Araber den Koran?

Veröffentlichung:7.7.2025

Im Interview „Versteht ein Araber den Koran?“ erklärt Prof. Muna Tatari, dass selbst arabische Muttersprachler den Koran häufig nicht spontan verstehen – die im 7. Jahrhundert verfasste Sprache weicht stark vom heutigen Arabisch ab. Es sei notwendig, „sich in die damalige Zeit hineinzuversetzen“, um die komplex strukturierten Ebenen von Grammatik, Wortschatz und kulturellem Kontext zu erfassen. Auch muttersprachliche Gläubige benötigten deshalb Studien – etwa klassische Tafsir-Werke –, um die ursprüngliche Bedeutung zu entschlüsseln. So verdeutlicht das Gespräch, dass die Tiefe und Vielfalt des Korans eine Auseinandersetzung erfordert, die über bloßes Lesen hinausgeht – ein Ernstnehmen, das sowohl historisch-kritisches als auch konfessionell gefestigtes Verstehen einschließt.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 3. Pluralität der Lebensformen: Dasein für andere und mit anderen.

Video

urheberrechtlich geschützt

7.7.2025

Interreligiöser Dialog

Anregung

Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.