RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Katholisches Filmwerk

Katholisches Filmwerk

Begleitmaterial zum Film Cybermobbing – Und raus bist du!

Veröffentlichung:23.6.2025

Die Unterrichts-DVD *Cybermobbing – Und raus bist du!* (2012, 12 Min.) behandelt die Dynamik, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten von Cybermobbing unter Jugendlichen. Der Kurzspielfilm stellt den Fall der 14-jährigen Lea dar, die durch digitale Angriffe in eine persönliche Krise gerät. Das umfangreiche Begleitmaterial richtet sich an Schüler*innen ab der Sekundarstufe I und unterstützt Lehrkräfte in der Präventionsarbeit mit vielfältigen methodischen Zugängen.

Products

"Der Film ermöglicht die Bearbeitung der Themen Mobbing, digitale Kommunikation, Zivilcourage, Verantwortung und Empathie im Klassenverband. Im Zentrum steht die Geschichte von Lea, deren soziales Umfeld durch anonyme Bloßstellung im Netz kippt. Die emotionale Wucht des Geschehens macht den Film besonders wirksam für die Arbeit mit Jugendlichen.

Zentrale Themen:
- Cybermobbing, gruppendynamische Prozesse, Täter-Opfer-Rollen
- Verantwortung im digitalen Raum, Schutz der Menschenwürde
- Intervention, Prävention und rechtliche Aspekte (Recht am eigenen Bild, Strafbarkeit)
- Soziale Isolation, psychische Folgen, familiäre Belastung

Didaktisch-methodische Umsetzung:
- Einsatz ab Klasse 6 (ca. 12 Jahre), besonders geeignet für Ethik, Religion, Sozialkunde, Medienerziehung
- Vor dem Film: Aktivierung des Vorwissens durch Satzanfänge, persönliche Erfahrungen
- Nach dem Film: Analyse von Schlüsselstellen, Erarbeitung von Ursachen und Wirkungen
- Fallarbeit und Perspektivwechsel mit Hilfe von Rollenkarten
- Visualisierung mit Plakataktionen oder digitalen Mindmaps
- Verbindung zur eigenen Lebenswelt: „Was hätte ich getan?“ – Förderung von Zivilcourage
- Ergänzt durch Arbeitsblätter (M1–M6) zu Handlungsmöglichkeiten, rechtlichen Grundlagen, Gruppendruck und Selbstwirksamkeit

Das Material unterstützt die Entwicklung von Medienkompetenz, moralischem Urteilsvermögen und einer achtsamen digitalen Identität. Es sensibilisiert für die Verantwortung in sozialen Netzwerken und motiviert zur aktiven Mitgestaltung eines fairen Klassenklimas."

Bild, Text

urheberrechtlich geschützt

23.6.2025

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.