RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Stolpersteine

Veröffentlichung:10.6.2025

Das Projekt „Stolpersteine NRW“ bietet Lehrer:innen eine App und begleitendes Unterrichtsmaterial, um Stolpersteine in der eigenen Umgebung mit Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 zu erkunden. Die App enthält Biografien von NS-Opfern, die in fünf modularen Einheiten (Stationenlernen, Exkursionen, Medienreflexion, Quellenarbeit und Gedenken) behandelt werden können. Lehrkräfte können eigene Unterrichtsinhalte wie Texte oder Illustrationen zu den Geschichten beitragen und diese direkt in der App veröffentlichen. Ein Newsletter informiert über neue Materialien und Features. Ziel ist es, die Erinnerungskultur zu fördern und digitale Lernangebote im Unterricht zu integrieren.

Products

Vorstellung der Module von „Stolpersteine NRW“:

Modul S: Stationenlernen
Schüler:innen arbeiten an Stationen zu verschiedenen Biografien von NS-Opfern. Sie üben dabei historische Fragestellungen und den Umgang mit der App-Karte.

Modul E: Exkursionen
Die App wird vor Ort genutzt, um Stolpersteine in der Umgebung zu erkunden. So wird das Wohnumfeld zum Lernort und historische Ereignisse werden greifbarer.

Modul M: Medienreflexion
Schüler:innen analysieren digitales Storytelling in Audio- und Graphic Storys. Sie reflektieren die Darstellungen und vergleichen diese mit eigenen Eindrücken.

Modul Q: Quellenarbeit
Dieses Modul zeigt, wie das WDR-Team für die App recherchiert hat. Schüler:innen lernen selbstständig historische Sachverhalte aus unterschiedlichen Quellen zu rekonstruieren.

Modul G: Gedenken
Das Modul fördert die Diskussion über Geschichts- und Erinnerungskultur. Schüler:innen reflektieren, wie und warum wir historische Ereignisse erinnern.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.3. Juden und Christen – eine leidvolle Geschichte. Geschwister im Glauben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.2 Dem Zeitgeist widerstehen: Kirche und Diktatur.

Interaktiv

urheberrechtlich geschützt

10.6.2025

Interreligiöser Dialog

Sequenz

Menschen & Welt ,Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.