RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Katholisches Filmwerk

Katholisches Filmwerk

Begleitmaterial zum Film Anonyma – Eine Frau in Berlin

Veröffentlichung:19.5.2025

Das Begleitmaterial zum Spielfilm 'Anonyma – Eine Frau in Berlin' (Deutschland/Polen 2008, Regie: Max Färberböck) basiert auf den Tagebuchaufzeichnungen einer anonymen Journalistin, die den Einmarsch der Roten Armee in Berlin 1945 dokumentiert. Es behandelt die massenhaften Vergewaltigungen deutscher Frauen sowie ihre Strategien zum Überleben und zur Selbstbehauptung. Der Film bricht ein lange tabuisiertes Thema auf und bringt es in einen gesellschaftlichen sowie aktuellen Kontext.

Products

Empfohlen ab Sekundarstufe II sowie für Erwachsenenbildung, Studienseminare, politische und historische Bildungsarbeit. Fächer: Geschichte, Ethik, Religion, Deutsch, Sozialkunde, Gender Studies. Der Film thematisiert sexualisierte Gewalt im Krieg, Geschlechterverhältnisse, Opfer-Täter-Dynamiken, Tabuisierung, Überlebensstrategien, Würde, Trauma, Erinnerungskultur, Kriegserfahrungen von Frauen. Das Begleitmaterial enthält Hintergrundtexte, didaktische Module, historische Kontexte, Impulsfragen und Reflexionsaufgaben. Methoden: Textarbeit (Tagebuchauszüge), Filmanalyse, Rollenbiografie, Standbilder, Diskussion, szenisches Spiel, kreative Schreibaufträge, Symbolarbeit, Vergleiche mit heutigen Konfliktzonen. Das Material sensibilisiert für differenzierte historische Urteilsbildung, Menschenrechte, die Konstruktion von Erinnerung sowie die Rolle von Frauen in Krieg und Frieden. Es fördert einen kritischen Umgang mit Geschlechterbildern, Sprache und historischen Quellen. Auch geeignet für Gedenkstättenpädagogik und interdisziplinäre Projekte.

Bild, Text

urheberrechtlich geschützt

19.5.2025

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.