"Einsatz ab der 10. Klasse sowie ab 15 Jahren in der Jugendbildung. Geeignet für die Fächer Englisch, Ethik, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Geschichte. Themenschwerpunkte sind: Erwachsenwerden, Pubertät, Träume, Lebensentwürfe, Geschlechterrollen, Bildung und Liebe. Diskutiert werden kann, welche Rolle Bildung und Beruf für junge Frauen in den 1960er-Jahren spielten, inwiefern Jenny sich gegen oder im Sinne tradierter Rollenbilder entwickelt, und wie soziale Erwartungen den Lebensweg beeinflussen.
Mögliche Methoden: Filmanalyse, biografische Schreibaufgaben, Rollenspiele, Debatten zur Gleichstellung, kreative Aufgaben (z. B. Tagebuch Jennys, Brief an David), Vergleich mit historischen Quellen zu Frauenrollen in den 60ern. Der Film ermöglicht auch Reflexion über Identität und Selbstbestimmung – sowohl damals als auch heute."