"Empfohlen ab der 7. Klasse (ab 12 Jahren) eignet sich der Film für die Fächer Geschichte, Englisch, Politik, Ethik, Religion, Sozialkunde, Geografie und Philosophie. Zentrale Themen sind Apartheid, Rassismus, Kolonialismus, Liebe, Menschenrechte, politische Verantwortung, Werte wie Familie, Treue und Wahrheit. Der Film ermöglicht Diskussionen über historische und aktuelle Formen von Diskriminierung, Kolonialgeschichte und zivilen Widerstand.
Didaktisch bieten sich Filmanalyse, historischer Vergleich, Quellenarbeit, Szeneninterpretation, Rechercheaufträge (z. B. zur politischen Entwicklung Botswanas), Perspektivwechsel, Rollenarbeit oder die Diskussion moralischer Fragen (z. B. Loyalität vs. Gerechtigkeit) an. Ideal auch für die Reflexion über heutige Formen von Rassismus und den Umgang mit Fremden sowie für fächerübergreifende Projekte."