RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Katholische Filmwerk

Katholische Filmwerk

Begleitmaterial zum Film Abschied – Brechts letzter Sommer

Veröffentlichung:15.5.2025

Das Begleitmaterial zum Spielfilm 'Abschied – Brechts letzter Sommer' (Deutschland 2000, Regie: Jan Schütte) bietet pädagogische Zugänge zum filmischen Porträt Bertolt Brechts in seinem letzten Lebenssommer. Der Film zeigt in verdichteter Form einen Tag im Kreis seiner Familie, Geliebten und Mitarbeiter und thematisiert dabei Liebe, Macht, Krankheit, politische Verantwortung und künstlerische Arbeit.

Products

"Der Film eignet sich für den Einsatz ab Jahrgangsstufe 9, insbesondere in Deutsch (Grund- und Leistungskurse), aber auch in Geschichte, Ethik, Politik und Literaturkursen. Thematische Schwerpunkte sind Brechts Werk und Arbeitsweise, das Verhältnis von Künstler und Staat, Kunst und Moral, sowie zwischenmenschliche Beziehungen im Kontext politischer und persönlicher Verantwortung.
Im Unterricht kann der Film genutzt werden zur Visualisierung von Werk und Autor, zur Vertiefung literarischer Texte (z. B. Mutter Courage, Keuner-Geschichten, Der gute Mensch von Sezuan) und zur Diskussion über Brechts Haltung zur DDR. Methodisch eignen sich Szenenanalysen, Rollenzuordnungen, Diskussionen, kreatives Schreiben, Vergleich mit historischen Quellen sowie genderbezogene Analysen zur Darstellung der Frauenfiguren. Auch für Literaturzirkel oder außerschulische Bildungsangebote zur Nachkriegsgeschichte und Kulturpolitik der DDR ist der Film relevant."

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

15.5.2025

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.