Die biblische Exegese ist mehr als nur eine wissenschaftliche Disziplin; sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die Heilige Schrift wirklich verstehen möchte. In dieser Episode von "Aufgekreuzt", dem Wissenspodcast von katholisch.de, geht es um die Bibelexegese.
Die biblische Exegese erfülle in der Kirche und in der Welt eine "unersetzliche Aufgabe", hielt die Päpstliche Bibelkommission 1993 in ihrer Studie "Die Interpretation der Bibel in der Kirche" fest. "Wollte man die Bibel ohne sie verstehen, würde man sich einer Illusion hingeben. Es wäre auch ein Mangel an Ehrfurcht vor der inspirierten Schrift." Die Heilige Schrift zu lesen und zu verstehen ist aber nicht einfach. Wie funktioniert also Bibelexegese – und was können Laiinnen und Laien ohne theologische Ausbildung tun?
"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Host aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien.