Diese Anregung stellt biblische Texte in leicht verständlicher Sprache zur Verfügung. Zudem können die Bilder gedruckt und ausgemalt werden. Dazu wird Bild mit Linksklick vergrößert nd dann als PDF gespeichert. Mit Rechtsklick zu speichern erzeugt ein PNG mit wesentlich geringerer Bildqualität.
Auf ru-digital wird eine Unterrichtsstunde zu diesem Material mit demselben Titel aber einem blau umrandeten Logo angeboten.
In dieser Anregung wird das Vaterunser als ein persönliches Gespräch mit Gott vorgestellt. Der Betende beginnt, das Gebet zu sprechen, wird jedoch von Gott unterbrochen, der ihn direkt anspricht und zum Nachdenken über die Bedeutung der Worte anregt.
Gott fordert den Betenden heraus, sich ernsthaft mit den Aussagen auseinanderzusetzen: Was bedeutet es, Gottes Namen zu heiligen? Ist er wirklich bereit, Gottes Willen geschehen zu lassen? Hat er Mitgefühl für andere Menschen oder denkt er nur an sich? Besonders intensiv wird das Thema Vergebung, als Gott ihn auffordert, einem Jungen namens Mirko zu vergeben, der seinem Freund Unrecht getan hat.
Der Betende erkennt, dass das Gebet nicht nur leere Worte sein darf, sondern sein Leben verändern sollte. Er stellt sich seinen Schwächen, bittet um Hilfe und versteht schließlich, dass wahres Beten bedeutet, sich auf Gott einzulassen und nach seinen Werten zu handeln.