RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
RBBGoethe Universität

RBB,

Goethe Universität

Knietzsche und das Glück

Veröffentlichung:1.1.2021

Die Unterrichtseinheit "Knietzsche und das Glück" mit 125 Seiten bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem persönlichen empfinden von Glück und Sinn. Dieses Material basiert auf der Videoserie Knietzsche auf Youtube, der kleinste Philosoph der Welt. Das Thema Glück wird auf den ersten 26 Seiten der PDF behandelt.

Dabei werden mehrere der Youtube-Videos dieser Serie verwendet. Diese sind auf dieser Seite von ru-digital im Dropdown Menü Eingebettete Medien zu finden:

Knietzsche und das kleine Glück



Products

Der Einstieg gelingt durch das sehen des Videos. Dann wird im Material eine Mindmap zum Thema Glück ausgefüllt. Ein weiteres Material enthält Bildausschnitte aus dem Video. Smileys werden neben den Bildern nach persönlicher Einschätzung Smileys platziert. So wird das eigene Glücksempfinden reflektiert. Nachfolgend werden die Glücks-Momente im Video in eine Reihenfolge geordnet. Knietzsches Glück wird in Form weiterer Bilder untersucht. Ein weiterer Schritt leitet das zeichnen einer Hand mit fünf Glücksmomenten an. Dann werden Häkchen an weitere Bilder gemacht, um Glücksmomente zu benennen. Auch andere Dinge werden gesammelt. Nachfolgend wird Glück im Körper lokalisiert. Auch dazu liegt ein Material vor. Abschließend werden Glückssymbole behandelt.  

Methoden:

Videoanalyse

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Westdeutscher Rundfunk (WDR), Knietsche

2.3.2021

Umfang: Anregung

Schulbereich: Primarstufe + weitere

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Mensch und Welt (Hessen | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 5

5G.1 Sich etwas zutrauen. Angenommensein: Selbstvertrauen und Glaube.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Mensch und Welt (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Text, Bild, Video

urheberrechtlich geschützt

28.1.2025

_

Unterrichtseinheit

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren ,Analysieren und Reflektieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.