Erlösung ist im Christentum ein uralter Begriff. Wir alle sind schon von Geburt an mit Sünde behaftet und deswegen der Erlösung bedürftig – so lautet eine zentrale Vorstellung des Glaubens. Gott gab sogar seinen eigenen Sohn hin, damit die Menschen durch seinen Tod sozusagen stellvertretend erlöst werden. Seinen Ursprung hat das Ganze im Sündenfall von Adam und Eva.
Bis heute gibt es einen eigenen Zweig der Theologie zur Erlösung, die Soteriologie. Sie erklärt, warum wir Menschen auch heute noch der Erlösung bedürfen und was die theologische Erlösung mit Ukraine-Krieg und Klimawandel zu tun hat.