RU-digitalRU-digital-logo
Loyola Productions

Loyola Productions

Das außergewöhnliche Leben Mary Wards

Veröffentlichung:21.2.2022

Dieses Video bietet eine exemplarische Biografie einer Nonne, die einen Orden gründete, welcher sich in besonderem Maße der Schulbildung von Mädchen widmete. Diese Gründung war jedoch nicht einfach und mit viel Widerstand aus der Amtskirche verbunden. Dennoch setzte die Nonne ihren Lebenstraum durch und konnte eine Organisation schaffen die Ihre Zeit verändert hat. Nach ihrem Tod verbreiteten sich die Schulen weltweit und nach heute noch gibt es mehrere tausend Schwestern.

Unsere Ordensgründerin Mary Ward hat ein bewegtes Leben. Hier erzählen wir von ihrer Geschichte, die sie von England über die spanischen Niederlande und Deutschland bis nach Rom und am Ende wieder zurück geführt hat.


Products

Fragestellungen zum Video

1. Was war die Bedeutung von Mary Wards Eltern für ihren Glauben?

Zeitstempel: 00:00:35

Antwort: Mary Wards Eltern, Ursula und Marmaduke, waren überzeugte Katholiken. Sie erzogen Mary trotz der Verfolgung in ihrem Glauben und zeigten durch ihre Handlungen Loyalität zur katholischen Kirche.

2. Warum entschied sich Mary Ward gegen eine Heirat?

Zeitstempel: 00:01:04

Antwort: Obwohl es mehrere Heiratskandidaten gab, entschied sich Mary gegen die Ehe, da sie den Wunsch verspürte, Nonne zu werden und ein geistliches Leben zu führen.

3. Wie gelangte Mary Ward in einen Orden, obwohl Klöster in England verboten waren?

Zeitstempel: 00:01:38

Antwort: Sie segelte verkleidet und unter einem falschen Namen nach Europa, wo sie von einem Jesuitenpater in einen Klarissenorden eingeführt wurde.

4. Welche Rolle spielten Schulen in Mary Wards Mission?

Zeitstempel: 00:03:05

Antwort: Mary gründete Mädchenschulen, um jungen Frauen eine Bildung zu ermöglichen. Diese Schulen waren ein zentraler Teil ihrer Mission und wurden trotz Ablehnung durch die Kirche erfolgreich betrieben.

5. Wie reagierten die römischen Autoritäten auf Mary Wards Gemeinschaft?

Zeitstempel: 00:04:37

Antwort: Die römischen Autoritäten lehnten ihre Gemeinschaft ab, schlossen ihre Schulen und lösten die Gruppe auf. Sie empfanden Marys Ideen als radikal und gefährlich.


Quiz

1. Wann und wo wurde Mary Ward geboren?

a) 1545 in London

b) 1585 in Yorkshire

c) 1611 in Rom

d) 1637 in München


2. Warum war es schwierig, im England des 16. Jahrhunderts katholisch zu sein?

a) Die katholische Kirche war verboten.

b) Katholiken wurden dazu gezwungen, protestantische Kirchen zu besuchen.

c) Katholiken wurden verfolgt und Priester lebten versteckt.

d) Es gab keine katholischen Schulen.


3. Was war Mary Wards anfängliches Ziel, bevor sie ihre Gemeinschaft gründete?

a) Nonne werden

b) Eine Mädchenschule eröffnen

c) Rom besuchen

d) Priesterin werden


4. Wie reagierte der Papst auf Mary Wards Regeln für ihre Gemeinschaft?

a) Er akzeptierte sie sofort.

b) Er hielt sie für gefährlich und lehnte sie ab.

c) Er änderte sie, um sie für Männer anzupassen.

d) Er unterstützte sie finanziell.


5. Was war eine der Maßnahmen, die Mary Ward in ihrer Gefangenschaft ergriff, um mit ihren Gefährtinnen zu kommunizieren?

a) Sie benutzte Rauchzeichen.

b) Sie schrieb Briefe mit unsichtbarer Tinte aus Zitronensaft.

c) Sie schmuggelte Nachrichten in Büchern.

d) Sie sandte verschlüsselte Telegramme.


Antworten

b) 1585 in Yorkshire

c) Katholiken wurden verfolgt und Priester lebten versteckt.

a) Nonne werden

b) Er hielt sie für gefährlich und lehnte sie ab.

b) Sie schrieb Briefe mit unsichtbarer Tinte aus Zitronensaft.

Material:

00:00:03: Mary Ward wurde 1585 in Yorkshire geboren. Es war eine schwierige Zeit für Katholiken in England. Priester wurden verfolgt, und Katholiken mussten ihren Glauben im Verborgenen ausüben.

00:00:35: Marys Eltern, Ursula und Marmaduke, waren treue Katholiken. Zwei ihrer Cousins waren sogar Teil der Pulververschwörung.

00:01:04: Trotz Heiratskandidaten lehnte Mary alle ab und entschied sich, Nonne zu werden.

00:01:38: Nach vielem Gebet durfte sie in einen Orden eintreten, obwohl Klöster in England damals verboten waren.

00:02:11: Mary schloss sich den Armen Klarissen an, verließ jedoch das Kloster, da sie erkannte, dass dies nicht ihr Weg war.

00:02:42: Mary gründete schließlich eine Gemeinschaft und erkannte, dass Gott sie zu einer anderen Mission berufen hatte.

00:03:05: Sie und ihre Gefährtinnen eröffneten eine Schule für Mädchen, obwohl die katholische Kirche ihre Arbeit nicht unterstützte.

00:03:36: Mary und ihre Gefährtinnen machten sich auf den Weg nach Rom, um die Regeln ihrer Gemeinschaft vorzulegen.

00:04:02: Trotz offener Ablehnung der Kirche setzten sie ihre Arbeit fort und eröffneten weitere Schulen in Europa.

00:04:37: Mary wurde von der Inquisition verfolgt und inhaftiert, konnte aber weiterhin mit unsichtbarer Tinte Briefe an ihre Gefährtinnen senden.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.1b Evangelisch-katholisches Gemeinschaftsprojekt: Wofür es sich zu leben lohnt.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.3 Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus – dem Auferstandenen nachfolgen.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Auferweckung Leben über den Tod hinaus - Biografiebeispiele

Video

Standard Lizenz auf You Tube

17.11.2024

_

Anregung

Menschen & Welt ,Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.