RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Bistum OsnabrückVandenhoeck-Ruprecht-Verlage

Bistum Osnabrück,

Vandenhoeck-Ruprecht-Verlage

Das Ebenbild Gottes und der kaputte Planet

Anthropozentrik-Kritik und Tierethik in der gymnasialen Oberstufe

Veröffentlichung:1.1.2023

Die Unterrichtseinheit "Das Ebenbild Gottes und der kaputte Planet" Von Seite 55 bis Seite 88 mit 33 Seiten und 33 Materialien thematisiert die Begriffe Anthropozentrismus und Anthropozän. Dabei wird versucht einen Überblick über eine neue Schöpfungsethik und Tierethik zu erlangen. Dabei werden sechs Themenfelder bearbeitet: Ökologische Theologie, das Verhältnis zwischen Tier und Mensch, Ernährungstrends, Theologie gegen Bauern und die christliche Bestattung von Tieren.

Products

Der Einstieg gelingt über drei Bilder, welche die allgemeine Klimaproblematik beschreiben: Eine Karikatur des vermüllten Garten Edens, ein Cover zum verlorenen Paradies und dem Papst der einem Klimastreik beiwohnt.


Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.1 Verantwortung für das Leben. Menschenwürde und Gottesebenbildlichkeit.

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.3 Aspekte christlicher Anthropologie.

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 3. Der Mensch und seine Verantwortung.

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 1. Grundzüge christlicher Moral im Kontext philosophischer Ethik.

Bild, Text

urheberrechtlich geschützt

15.10.2024

_

Unterrichtseinheit

Bibel & Tradition ,Kirche

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.