M1 Maschinen für Menschen – Anforderungssituationen 50
M2 Maschinen für Menschen: Ein AUTO für mich, ein AUTO für Oma …?! 51
M3 Maschinen im Blick: Was können selbstfahrende Autos (schon)? 52
M4 Maschinen im Blick: Was sollen selbstfahrende Autos können? 53
M5a Menschliche Maschinen: Was dürfen Maschinen können? 54
M5b Menschliche Maschinen: Was dürfen Maschinen können? 55
M5c Menschliche Maschinen: Was dürfen Maschinen können? 56
M6 Menschliche Maschinen: Was dürfen Maschinen können? 57
M7 Was ist der Mensch? Biblisch-theologische Wegmarken 58
M8 Eine Ethikratsitzung auf der Theaterbühne – Gestaltungsaufgabe(n) 59
M8b Ethikrat-Theater, eine Position aus der Automobilindustrie 60
M8c Ethikrat-Theater, eine Position aus technischer Perspektive 61
M8d Ethikrat-Theater, eine Position aus rechtsphilosophischer Perspektive 62
M8e Ethikrat-Theater, eine Position aus rechtlicher Perspektive 63
M8f Ethikrat-Theater, eine Position aus philosophischer Perspektive 64
M9 Gestaltungsaufgabe zur Kompetenzüberprüfung 65
M9a Hennig Kagermann: Was können selbstgesteuerte Systeme? 65
M9b Deutscher Ethikrat: Ethische Regeln für den automatisierten und vernetzten Fahrzeugverkehr 65
M9c Richard David Precht: Künstliche Intelligenz 66
M9d Maschinen ohne Moral 67
M9e Michael Fuchs: Selbstlernende Systeme – ethische Fragen 67
M9f Künstliche Intelligenz 68