RU-digitalRU-digital-logo
Geschichte simpleclub

Geschichte simpleclub

Das Sozialistengesetz und Sozialgesetzgebung

Die Innenpolitik Bismarcks

Veröffentlichung:18.6.2017

Das Video erklärt Bismarcks Haltung gegenüber den Sozialdemokraten und seine Maßnahmen, um sie zu bekämpfen. Bismarck sah in den Sozialdemokraten eine Bedrohung, da sie die Interessen der Arbeiter vertraten und sich für eine Revolution einsetzten. Um sie zu schwächen, führte er das Sozialistengesetz ein, das Versammlungen und Veröffentlichungen der Sozialdemokraten verbot und ihre Vereine auflöste. Gleichzeitig führte er die Sozialgesetzgebung ein, die Arbeitern durch Versicherungen soziale Absicherung bot. Diese Taktik, genannt "Zuckerbrot und Peitsche", sollte die Arbeiter von den Sozialdemokraten abwenden. Letztlich scheiterte Bismarck, da die Sozialdemokraten weiterhin an Einfluss gewannen.








Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.4 Arbeiten müssen – arbeiten dürfen. Herausforderung für die katholische Soziallehre.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.2 Nach Gerechtigkeit streben: Gleiche Lebensbedingungen für alle.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Soziale Fragen im 19. Jh. und heute

Video

Standard Lizenz auf You Tube

28.8.2024

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.