Das Video erklärt Bismarcks Haltung gegenüber den Sozialdemokraten und seine Maßnahmen, um sie zu bekämpfen. Bismarck sah in den Sozialdemokraten eine Bedrohung, da sie die Interessen der Arbeiter vertraten und sich für eine Revolution einsetzten. Um sie zu schwächen, führte er das Sozialistengesetz ein, das Versammlungen und Veröffentlichungen der Sozialdemokraten verbot und ihre Vereine auflöste. Gleichzeitig führte er die Sozialgesetzgebung ein, die Arbeitern durch Versicherungen soziale Absicherung bot. Diese Taktik, genannt "Zuckerbrot und Peitsche", sollte die Arbeiter von den Sozialdemokraten abwenden. Letztlich scheiterte Bismarck, da die Sozialdemokraten weiterhin an Einfluss gewannen.