Das Video stellt auf humoristische Art das Thema Grundherrschaft vor. Im Jahr 800 benötigte der König zwei Dinge: Verwaltungshilfe und bewaffnete Soldaten. Dies wurde durch das Lehenswesen geregelt. Dabei verleiht der König Land und dessen Bewohner an einen Adligen, den Lehensmann, der im Gegenzug Schutz bietet und Verwaltung sowie militärische Unterstützung leistet. Der Lehensmann erhält Land und Abgaben von den Bauern, die auf diesem Land arbeiten.
Die Grundherrschaft beschreibt die Beziehung zwischen dem Grundherrn, der über das Land und die Bauern herrscht, und den Bauern, die Abgaben leisten und Frondienste erbringen. Der Grundherr gibt den Bauern Land zur Bewirtschaftung, bietet Schutz und kümmert sich um gerichtliche und kirchliche Angelegenheiten.
Das System, bei dem Adelige sowohl als Lehensmänner als auch als Grundherren eine Führungsrolle übernehmen, wird als Feudalismus bezeichnet.