RU-digitalRU-digital-logo
Geschichte simpleclub

Geschichte simpleclub

Was ist die soziale Frage

Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung

Veröffentlichung:11.4.2017

Das Video stellt auf humoristische Art die soziale Frage vor. Sie bezieht sich auf die Probleme und Missstände, die durch die Industrielle Revolution und das hohe Bevölkerungswachstum in Europa entstanden sind.

Hintergrund:

Industrielle Revolution: Rasante Entwicklung der Industrie, viele neue Fabriken entstehen. Bevölkerungsexplosion: Hohe Bevölkerungszunahme, besonders in Europa.

Probleme:

Verarmung auf dem Land: Viele ziehen in die Industriegebiete auf der Suche nach Arbeit. Zerfall der sozialen Bindungen: Verlust der dörflichen Zusammengehörigkeit. Schlechte Wohnverhältnisse: Enge, unhygienische Wohnungen für Arbeiterfamilien. Überangebot an Arbeitskräften: Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten, oft auch für Frauen und Kinder. Fehlender Arbeitsschutz: Keine Versicherungen oder Sicherheitsvorkehrungen für Arbeiter. Verletzungen oder Entlassungen bedeuten oft Existenzängste.

Zusammenfassung: Die soziale Frage umfasst alle sozialen Probleme und Missstände, die durch die Industrielle Revolution und das schnelle Bevölkerungswachstum verursacht wurden, darunter Armut, schlechte Arbeitsbedingungen und unzureichender Schutz für Arbeiter.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.4 Arbeiten müssen – arbeiten dürfen. Herausforderung für die katholische Soziallehre.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.2 Nach Gerechtigkeit streben: Gleiche Lebensbedingungen für alle.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Soziale Fragen im 19. Jh. und heute

Video

Standard Lizenz auf You Tube

28.8.2024

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.