Das Video erklärt humoristisch den Deutschen Bauernkrieg (1524–1526), der vor allem im Süden Deutschlands stattfand. Es handelt sich um revolutionäre Massenaufstände, an denen nicht nur Bauern, sondern auch städtische Bürger und kleinere Adelige beteiligt waren. Der Bauernkrieg steht in Zusammenhang mit der Reformation, jedoch ist diese nicht die Ursache der Aufstände.
Die Aufstände wurden durch die schlechte Situation der Bauern ausgelöst: Sie mussten hohe Abgaben und Frondienste leisten, während ihre Rechte stark eingeschränkt wurden. Verschärfte Leibeigenschaft, Landmangel und der Eingriff der Fürsten in die dörfliche Selbstverwaltung verschlimmerten ihre Lage, was schließlich zu den Aufständen führte. Eine Zusammenfassung am Ende kann vorhergestoppt werden.