Klicken sie auf „später anmelden“, um das Video zu sehen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der antike Philosoph Platon gilt als der Urvater des sogenannten Idealismus. Er versuchte zu beantworten, wie man etwas erkennt und warum die Dinge so sind, wie du sie wahrnimmst. Nach seiner Auffassung kannst du zwei Welten trennen: Sinnenwelt und Ideenwelt.
Unter der Sinnenwelt versteht Platon die Welt, in der du dich gerade befindest. In dieser Welt nimmst du deine Umgebung mit deinen Sinnen wahr und erschaffst so eine individuelle Wirklichkeit. Die andere Welt ist die Ideenwelt. Mit Idee meint Platon aber nicht einen Einfall oder Gedanken, sondern die ewige Wahrheit.
Um besser erklären zu können, was er damit meint, hat sich Platon das Höhlengleichnis ausgedacht. Das Ziel des Gleichnisses ist es, den Unterschied zwischen Schein und wahrer Wirklichkeit zu erkennen.