RU-digitalRU-digital-logo
Prof. Dr. Harald Seubert

Prof. Dr. Harald Seubert

Kant II: Sinnlichkeit und Verstand

Veröffentlichung:13.6.2024

Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" stellt ein bahnbrechendes Werk dar, das einen neuen, dritten Weg in der Philosophie eröffnet. Kant setzt sich von der britischen empirischen Tradition und der dogmatischen deutschen Metaphysik ab, um eine kritische Philosophie zu etablieren. Sein Ziel ist es, die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis zu untersuchen und zu zeigen, wie synthetische Urteile a priori möglich sind. Kant betont die Bedeutung der Kategorien der Logik und unterscheidet zwischen den Erscheinungen und dem Ding an sich, das wir nicht direkt erkennen können. Er führt das Konzept des transzendentalen Ichs ein, welches alle Vorstellungen begleiten muss und somit die Kontinuität und Substanz unseres Denkens gewährleistet.



Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/2 Der Mensch auf der Suche nach Gott

11.2 / 6. Der Mensch als das sich transzendierende Wesen.

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 1. Grundzüge christlicher Moral im Kontext philosophischer Ethik.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

17.6.2024

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.