RU-digitalRU-digital-logo
Prof. Dr. Harald Seubert

Prof. Dr. Harald Seubert

Französische Aufklärung Jean-Jacques Rousseau

Veröffentlichung:30.5.2021

Der Text diskutiert Rousseaus politische Philosophie, insbesondere den "Contrat Social" (Gesellschaftsvertrag), und seine Bedeutung für die französische Revolution und moderne Demokratie. Rousseaus Konzept der "volonté générale" (allgemeiner Wille) soll die individuellen Interessen neutralisieren und eine kollektive Volkssouveränität etablieren. Es wird darauf eingegangen, wie diese Ideen im Gegensatz zu Hobbes' Leviathan und anderen liberalen Theorien stehen und wie Rousseaus Denken als Reaktion auf die Aufklärung zu verstehen ist. Die Spannung zwischen Naturzustand und Zivilisation wird betont, sowie Rousseaus Einfluss auf pädagogische Ansätze und die Reformpädagogik. Der Text erwähnt auch die Kritik und Interpretation dieser Ideen im Kontext von Totalitarismus und Demokratie, besonders im Hinblick auf ihre historische und kulturelle Relevanz.



Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 1. Grundzüge christlicher Moral im Kontext philosophischer Ethik.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

17.6.2024

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.