Nicht nur die Tradition der orthodoxen Kirche fordert uns auf, am Sonntag der Vergebung Frieden mit allen zu schließen und um Vergebung zu bitten. Dies erinnert uns daran, dass wir möglicherweise unbewusst andere verletzt haben und uns daher bei ihnen entschuldigen sollten. Die Vergebung schließt auch das Eingeständnis ein, nicht immer das Gute getan zu haben, was wir hätten tun sollen. Diese Praxis geht auf die Anfänge des Christentums zurück und ist wesentlich für die Vorbereitung auf die Fastenzeit. Jesus lehrt, dass Gottes Vergebung davon abhängt, ob wir anderen vergeben. Auch die ägyptischen Mönche des frühen Christentums praktizierten diese Tradition, bevor sie sich zur Askese in die Wüste zurückzogen. Vergebung ist ein zentrales Thema, das in der Bibel und den Lehren der Kirchenväter betont wird, da sie uns Gott ähnlicher macht und den Weg in den Himmel ebnet.