In der ersten Stunde wird das Thema Ägypten mit dem Hintergrund des Landes, den Göttern, den Hieroglyphen und Pharaonen behandelt. Im Material sind dazu Rätsel und Bilder enthalten.
Die zweite Doppenstunde thematisiert Israel. Ein Rätsel zu hebräischen Schrift ist ebenfalls im Material enthalten damit wird der eigene vor und Nachname auf Hebräisch geschrieben. Die Geschichte der Israeliten beginnt mit Abraham, Isaak und den 12 Söhnen des Jakob. Die Reise der 12 Söhne wird nachvollzogen. Welche Vorstellungen hatten sie von Ägypten? Es zeigte sich allerdings dass der Pharao die Israeliten als Sklaven benutzt hat um seine Städte und Pyramiden bauen zu lassen.
Bilder beschreiben diesen Vorgang. In einem Material wird in in Kästchen eine Ziegelmauer gemalt.
Die vierte Doppelstunde behandelt den kleinen Moses, der in Ägypten aufwächst. Der Tritt in den Dienst des Pharaos ein. Dann wird er von Gott berufen und bringt auf seine Anweisung die zehn Plagen über Ägypten. Die Teile der Geschichte werden vorgelesen und mit Legematerialien dargestellt. Auch Playmobil Figuren könnten dazu genutzt werden.
Es findet ein Rollenspiel als Gespräch zwischen Moses und dem Pharao statt. Dabei werden Rollen verteilt und der Text im Material wird mit den verteilten Rollen vorgelesen.
Die sechste Doppelstunde enthält die Ereignisse beim Durchzug durch das Schilfmeer und die Geschichte vom goldenen Kalb. Mit einem Bastelauftrag und einem Tanz wird der Tanz um das goldene Kalb nachgestellt.
In der letzten Doppelstunde werden die zehn Gebote thematisiert. Die Ankunft der Israeliten im gelobten Land und der Tod Mose schließen die Unterrichtseinheit ab. Es ist ein multiple-Choice Quiz enthalten das auch als Lernüberprüfung genutzt werden kann. Die Antworten zu den 28 Fragen sind ebenfalls im Material enthalten. Das Material wird abgeschlossen durch eine Liste von 23 Bildern die zu den behandelten Geschichten gemalt werden können. Die Themen reichen vom Pharao Ramses bis zum Bild von Moses der auf das gelobte Land hinab schaut.